­
­
­
­

Venezuela verliert an Kreditwürdigkeit

Wegen der drohenden Zahlungsausfälle des hochverschuldeten Venezuela hat die US-Ratingagentur Standard and Poor's (S&P) die Kreditwürdigkeit des Landes weiter herabgestuft. Die Agentur senkte die Bonität am Freitag von der Stufe CCC- auf CC.
Die Inflation ist riesig, der Staat hochverschuldet: Die Sorge bei S&P um einen Staatsbankrott Venezuelas wächst - weshalb die Ratingagentur die Kreditwürdigkeit des Landes weiter herabstuft.
Die Inflation ist riesig, der Staat hochverschuldet: Die Sorge bei S&P um einen Staatsbankrott Venezuelas wächst - weshalb die Ratingagentur die Kreditwürdigkeit des Landes weiter herabstuft. (Bild: KEYSTONE/EPA EFE/MIGUEL GUTIERREZ)

Einen entsprechenden Schritt hatte zuvor auch die Ratingagentur Fitch vollzogen. S&P begründete seine Entscheidung mit der Wahrscheinlichkeit, dass Venezuela seinen Verpflichtungen gegenüber seinen ausländischen Gläubigern nicht nachkommen kann sowie mit der angekündigten Umstrukturierung der Schulden.

Venezuelas Regierung hatte am Freitag angekündigt, mit seinen Gläubigern über eine Umschuldung verhandeln zu wollen. Vizepräsident Tareck El Aissami sagte, die Regierung habe die ausländischen Gläubiger für den 13. November zu einem Treffen in Caracas eingeladen.

Venezuela ist mit geschätzten 155 Milliarden US-Dollar bei ausländischen Gläubigern verschuldet. Viele Investoren sehen das Land am Rande des Staatsbankrotts. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Aus der Regierung

28.05.2025
Höchstnote erhalten

Liechtenstein ist eines von nur 11 Ländern mit dem höchstmöglichen Kreditrating

Die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings verleiht Liechtenstein erneut die Bestnote und bestätigt das AAA-Rating des Landes mit stabilem Ausblick.
27.05.2025
Abo

Höchstrating: Triple-A mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings in ihrem Research Update vom 25. November das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A und stabilem Ausblick erneut bestätigt.
26.11.2024

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­