­
­
­
­

USA warnen Migranten am Grenzzaun zu Mexiko

Ein weiterer Konvoi mit Migranten aus zentralamerikanischen Ländern ist an der US-mexikanischen Grenze eingetroffen. Die Gruppe von mindestens 150 Personen erreichte am Sonntag die mexikanische Grenzstadt Tijuana.
Zahlreiche Flüchtlinge bitten an der Grenze der USA zu Mexiko nahe der mexikanischen Grenzstadt Tijuana um Einlass in die Vereinigten Staaten.
Zahlreiche Flüchtlinge bitten an der Grenze der USA zu Mexiko nahe der mexikanischen Grenzstadt Tijuana um Einlass in die Vereinigten Staaten. (Bild: KEYSTONE/EPA EFE/JOEBETH TERRIQUEZ)

Sie gehören zu einem Konvoi aus ehemals mehr als tausend Menschen, der sich Ende März auf den Weg von Mexikos Südgrenze Richtung USA gemacht hatte, sich seither aber zerstreute.

"Wir müssen weiterhin um Asyl bitten und hoffen, dass die US-Regierung die Tore öffnet", sagte die 52-jährige Reyna Isabel Rodríguez, die mit zwei Enkelkindern aus El Salvador kam.

Rund 30 der Migranten kletterten den Grenzzaun empor und skandierten Slogans über die Schwierigkeiten von Flüchtlingen. "Wir wollen dem Präsidenten der USA sagen, dass wir keine Kriminellen und keine Terroristen sind, dass er uns die Möglichkeit gibt, ohne Angst zu leben", sagte Irineo Mujica von der Menschenrechtsgruppe "Menschen ohne Grenzen", welche den Konvoi organisierte. Auf der US-Seite waren Grenzbeamte zu sehen, welche die Migranten beobachteten.

Scharfe Warnung von US-Seite

Medienberichte über den ursprünglichen Konvoi hatten scharfe Reaktionen von US-Präsident Donald Trump im Kurzbotschaftendienst Twitter ausgelöst, der tausende Soldaten der Nationalgarde an die Grenze beorderte, um illegale Einwanderer zu stoppen. Als die Aktion sich zu einem diplomatischen Konflikt zwischen Mexiko und den USA ausweitete, wurde sie von Menschen ohne Grenzen gestoppt. Rund 600 Migranten setzten ihre Reise jedoch mehr oder weniger geschlossen mit Bussen oder Zügen fort. Bereits am Dienstag war ein Konvoi mit rund hundert Migranten in der mexikanischen Grenzstadt Mexicali eingetroffen.

Das US-Heimatschutzministerium richtete eine scharfe Warnung an die Flüchtlinge; Washington drohte, die Migranten im Falle eines Grenzübertritts festnehmen zu lassen. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Trump plant Zölle von gut zehn Prozent für kleinere Länder ++ Kreml: Trump-Erklärung Signal für Fortsetzung des Kriegs

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
11.07.2025
Abo

Macron bei König Charles: In der goldenen Kutsche zum Schloss Windsor

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron geniesst beim Staatsbesuch die britische Gastfreundschaft - und muss auch über ein schwieriges Thema reden.
08.07.2025

«20 Prozent wären bitter»: Economiesuisse-Boss reagiert auf Trumps jüngste Zolldrohung - und wirbt für EU-Abkommen

Die Wirtschaft stellt sich auf US-Zölle ein, aber fürchtet böse Überraschungen. Economiesuisse und Arbeitgeberverband betonen die Bedeutung stabiler Handelsbeziehungen - und stellen sich offiziell hinter die neuen EU-Abkommen.
11.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 18 Stunden
­
­