­
­
­
­

US-Behörde untersucht Unfallbilanz von Tesla

Der Elektroautobauer Tesla ist nach Vorwürfen wegen angeblich geschönter Unfallstatistiken ins Visier von US-Aufsehern geraten. Es sei eine Untersuchung eingeleitet worden, teilte die für Fragen der Arbeitssicherheit zuständige Behörde Kaliforniens am Mittwoch mit.
Im März krachte ein Tesla-Wagen mit Autopilot auf einer Schnellstrasse im kalifornischen Mountain View in eine Abschrankung. Beim Unfall kam eine Person ums Leben. (Archivbild)
Im März krachte ein Tesla-Wagen mit Autopilot auf einer Schnellstrasse im kalifornischen Mountain View in eine Abschrankung. Beim Unfall kam eine Person ums Leben. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP KTVU)

Man nehme die Berichte über Gefahren am Arbeitsplatz sehr ernst, sagte eine Sprecherin. Das gleiche gelte für Anschuldigungen, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen nicht im wahren Ausmass gemeldet zu haben.

Am Montag hatte die zur US-Medienorganisation Center for Investigative Reporting gehörende Website "Reveal" unter Berufung auf Mitarbeiter berichtet, Tesla habe schwerwiegende Verletzungen in seiner Fabrik im kalifornischen Fremont absichtlich in Unfallstatistiken unterschlagen.

Das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk wies den Vorwurf in einem Firmen-Blog entschieden zurück. Tesla sprach von einer gezielten "Desinformations-Kampagne", hinter der die Interessen der Autogewerkschaft UAW steckten. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboExpertin Dorothea Baur als Hauptreferentin

Maifeier steht im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Die Veranstaltung des LANV beleuchtete dabei die Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
01.05.2025
Abo

«Ich würde keinen Tesla mehr bestellen»: Doris Leuthard über die Energiewende und neue AKW

Die alt Bundesrätin erklärt im Interview, welche Rolle die Unternehmen für die Energiewende spielen, wie sie heute über das AKW-Verbot denkt und was sie rückblickend anders machen würde.
12.07.2025

Kreml: Trump-Erklärung Signal für Fortsetzung des Kriegs ++ Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
11.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 14 Stunden
­
­