­
­
­
­

Ungarn wählt neues Parlament

In Ungarn hat am Sonntag die Parlamentswahl begonnen. Die Wahl entscheidet darüber, ob der EU-kritische Ministerpräsident Viktor Orban zum dritten Mal in Folge eine Alleinregierung bilden kann. Noch am Morgen zeichnete sich eine ungewöhnlich hohe Wahlbeteiligung ab.
Gefragter Mann: Ungarns Premierminister Viktor Orban spricht vor einem Wahllokal in Budapest mit Medienvertretern. Sollte sich Orban bei der Parlamentswahl durchsetzen, wäre es seine dritte Amtszeit in Folge.
Gefragter Mann: Ungarns Premierminister Viktor Orban spricht vor einem Wahllokal in Budapest mit Medienvertretern. Sollte sich Orban bei der Parlamentswahl durchsetzen, wäre es seine dritte Amtszeit in Folge. (Bild: Keystone/AP/DARKO VOJINOVIC)

Bis 11.00 Uhr gaben 30 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie das Nationale Wahlbüro auf seiner Webseite mitteilte. 2014 hatten zum selben Zeitpunkt 23,2 Prozent der Wähler abgestimmt.

Insgesamt sind 8,2 Millionen Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Um die 199 Mandate bewerben sich 23 landesweite Parteilisten und 1547 Direktkandidaten.

Umfragen zufolge hat Orbans rechtskonservative Fidesz-Partei gute Chancen auf eine absolute Mehrheit in der neuen Volksvertretung. Andererseits könnte eine hohe Wahlbeteiligung die Opposition begünstigen. Hinter Fidesz liegen in den Umfragen die rechtsextreme Partei Jobbik und die linken Sozialisten.

Die Wahllokale schliessen um 19.00 Uhr MESZ. Das vorläufige Endergebnis wird gegen Mitternacht erwartet.

Nationalistische Rhetorik

Im Wahlkampf hatte Orban die Migration zum fast ausschliesslichen Thema gemacht. "Es geht um die Zukunft Ungarns", sagte er am Sonntagmorgen bei der Stimmabgabe in seinem Wahllokal im Budapester Stadtteil Zugliget. "Wir wählen heute nicht nur Parteien, nicht nur eine Regierung, nicht nur einen Ministerpräsidenten, sondern eine Zukunft für uns."

In der Kampagne hatte Orban behauptet, dass die EU, die Uno und der US-Milliardär George Soros Zehntausende Flüchtlinge in Ungarn ansiedeln und das Land zum "Einwanderungsland" machen wollten. Beweise legte er dafür keine vor.

Soros, ein aus Ungarn stammender Holocaust-Überlebender, hatte sein Geld als Börsenspekulant gemacht - heute unterstützt er Zivilorganisationen, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

Opposition moniert Demokratie-Abbau

Die Opposition wirft Orban vor, die Demokratie in Ungarn abzubauen. Staatliche Ressourcen und EU-Förderungen würden Orban-nahen Oligarchen zugeschanzt. Aber auch die EU-Antikorruptionsbehörde Olaf ermittelt in zahlreichen mutmasslichen Missbrauchsfällen in Ungarn. In einen soll sogar Orbans Schwiegersohn verstrickt sein.

Orban bestreitet die Vorwürfe und verweist auf deutlich gestiegene Reallöhne und gesunkene Arbeitslosigkeit. In den EU-Institutionen geht man davon aus, dass eine Wiederwahl Orbans zu weiteren Konflikten zwischen Budapest und Brüssel führen wird, vor allem in der Asylfrage. (sda/afp/dpa/apa/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboAlleingang im Europarat

Achim Vogt: Corona-Aufarbeitung als Grund für Fraktionsbeitritt in die ECPA

Die unterschiedlichen Fraktionszugehörigkeiten würden die Zusammenarbeit der Liechtensteiner nicht beeinträchtigen, so Achim Vogt.
04.07.2025
Abo

Alleingang im Europarat

Erstmals kein geschlossener Fraktionsbeitritt der liechtensteinischen Delegation: Achim Vogt (DpL) schliesst sich der Rechtsaussen-Fraktion ECPA an.
04.07.2025
Abo

Corona-Aufarbeitung als Grund für Fraktionsbeitritt in die ECPA

Die unterschiedlichen Fraktionszugehörigkeiten würden die Zusammenarbeit der Liechtensteiner nicht beeinträchtigen, so Achim Vogt.
04.07.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für « Stormy Silence: Konzert» zu gewinnen
Stormy Silence Konzert
vor 6 Stunden

Umfrage der Woche

Verfolgen Sie die Hochzeit der Prinzessin vor der Kirche?
­
­