­
­
­
­

Turkana-Nationalparks in Kenia gefährdet

Die kenianischen Nationalparks am Turkanasee sind auf die Liste des gefährdeten Welterbes der Unesco eingetragen worden. Sie seien durch einen Staudammbau und Bewässerungsprojekte im benachbarten Äthiopien gefährdet.
Ein Junge wartet auf die Rückkehr eines Fischerbootes auf dem Turkanasee in Kenia. Die Nationalparks am See wurden auf die Liste des gefährdeten Welterbes der Unesco aufgenommen. (Archivbild)
Ein Junge wartet auf die Rückkehr eines Fischerbootes auf dem Turkanasee in Kenia. Die Nationalparks am See wurden auf die Liste des gefährdeten Welterbes der Unesco aufgenommen. (Archivbild) (Bild: Keystone/EPA/DAI KUROKAWA)

Das teilte die Unesco am Donnerstag nach dem Beschluss des Welterbekomitees in der bahrainischen Hauptstadt Manama mit. Es gebe massive negative Auswirkungen auf die Wasserzufuhr des Sees, die Fischpopulation und das gesamte Ökosystem. Äthiopiens Vertreter nannte die Entscheidung "unangemessen".

Die Nationalparks im Norden Kenias stehen seit 1997 auf der Liste des Welterbes. Der Turkanasee ist nach Unesco-Angaben der salzhaltigste der grossen Seen Afrikas und Heimat einer aussergewöhnlichen Vielzahl von Pflanzen und Tieren.

Kenia befürchtet, dass durch Wasserprojekte in Äthiopien der Wasserpegel des Turkanasees drastisch sinkt, was verheerende Folgen für Tausende von Menschen haben werde.

Das Welterbekomitee hatte bei seiner Sitzung in Bahrain zuvor das Naturreservat Barriereriff im zentralamerikanischen Belize von der Liste des gefährdeten Welterbes gestrichen. Die Stätte war 2009 unter anderem wegen Baumassnahmen, Tourismus und Erdölförderung auf die Liste gesetzt worden. Sie werde nun erfolgreich geschützt, erklärte die Unesco. Damit stehen 54 Stätten auf der Welterbeliste in Gefahr. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

«Vaterland»-Leserreise vom 23. bis 27. Oktober 2025
Genuss und Kultur in der beeindruckenden Schatzkammer Italiens – Sehenswürdigkeiten, Trüffel, Weinkultur und Traditionsküche geniessen.
21.03.2025
AboDie Funkenhexe ist in Verruf geraten
Historiker Manfred Tschaikner spricht sich für den Funken aus, wünscht sich aber, dass mit dem Brauch sensibler umgegangen wird.
08.03.2025
AboIst die «Funkenhexe» noch zeitgemäss?
Traditionen haben sich schon immer weiterentwickelt – warum also an überholten Ritualen festhalten statt neue Wege zu gehen?
08.03.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­