­
­
­
­

Türkei sichert sich Befugnisse nach Notstand

Das türkische Parlament hat am Dienstagabend ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Staat auch nach Auslaufen des Ausnahmezustands weitreichende Befugnisse in Sicherheitsfragen behält. Die Abgeordneten billigten alle Artikel des Gesetzes.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kann sich freuen - das Parlament in Ankara verabschiedete in der Nacht auf Mittwoch ein umfassendes Gesetz, mit dem Erdogan seine Gegner weiterhin in Schach halten kann.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kann sich freuen - das Parlament in Ankara verabschiedete in der Nacht auf Mittwoch ein umfassendes Gesetz, mit dem Erdogan seine Gegner weiterhin in Schach halten kann. (Bild: KEYSTONE/AP/BURHAN OZBILICI)

Die Reglungen dienen nach Darstellung von Präsident Recep Tayyip Erdogan der Terrorismusbekämpfung. Kritiker sehen darin allerdings eine Machtausweitung Erdogans.

Das Gesetz räumt den lokalen Gouverneuren weitere Befugnisse ein, verlängert den Zeitraum legaler Inhaftierungen ohne Anklage und ermöglicht die Entlassung von Angestellten aus dem öffentlichen Dienst, denen Verbindungen zu Terrorgruppen vorgeworfen wird.

Seit dem Putschversuch vor zwei Jahren geht Erdogan ohnehin massiv gegen Anhänger der Gülen-Bewegung vor, die er für den versuchten Staatsstreich verantwortlich macht. Zehntausende wurden seitdem auf Basis des ausgerufenen Ausnahmezustands aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Der Ausnahmezustand endete vor kurzem. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Gemeinsame Haltung und Finanzierung wichtig»

Regierungschef Risch an der Ministerkonferenz zur Finanzierung der Terrorismusbekämpfung in München.
13.02.2025
Abo

Der Schatten wird grösser!

Senioren-Kolleg: In seiner Vorlesung «Der lange Schatten der Osmanen» blickte der Islamwissenschaftler Urs Gösken vom Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich hinter die Kulissen des Osmanischen Reiches und umriss das komplexe Bild der Nachfolgestaaten.
14.01.2025
­
­