­
­
­
­

Tote bei Anschlag auf Kirche in Pakistan

Eine Woche vor Weihnachten haben zwei islamistische Selbstmordattentäter in einer Kirche in Pakistan mindestens acht Menschen getötet und 30 verletzt. Ziel war die Methodistenkirche in Quetta, der Hauptstadt von Belutschistan. Unter den Opfern waren auch zwei Frauen.
Kirchenmessebesucher von Quetta sind nach dem Bombenanschlag unter Schock und in Trauer.
Kirchenmessebesucher von Quetta sind nach dem Bombenanschlag unter Schock und in Trauer. (Bild: KEYSTONE/EPA/FAYYAZ AHMED)

Über ihren Internet-Propagandakanal Amak bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu dem Anschlag. Die Echtheit der Nachricht liess sich zunächst nicht überprüfen. Sie wurde aber über die üblichen IS-Kanäle verbreitet. Die sunnitischen Fanatiker vom so genannten Islamischen Staat gefielen sich bisher darin, umgehend so viele Blutbäder wie möglich für sich zu reklamieren.

Die Attentäter griffen an, als die Kirche in Quetta während des Sonntagsgottesdienstes sehr voll war. Mindestens 400 Menschen seien in der methodistischen Kirche in der Hochsicherheitszone im Zentrum der Stadt gewesen, sagte der örtliche Polizeichef. Es sei den Attentätern aber nicht gelungen, in den Hauptraum der Kirche zu gelangen.

Einer von ihnen sei von Sicherheitskräften am Eingang erschossen worden, der zweite habe seinen Sprengsatz im Gebäude, aber nicht im Hauptraum gezündet, sagte Polizeichef Moazzam Jah Ansari.

Klima der Gewalt und Intoleranz

Quetta ist die Hauptstadt von Belutschistan, Pakistans grösster Provinz, die an Afghanistan und den Iran grenzt. In den vergangenen Jahren hat es dort immer wieder Anschläge aus verschiedenen politischen Richtungen gegeben. Sowohl islamistische Extremisten als auch Separatisten waren unter den Angreifern.

Christen wie auch andere religiöse Minderheiten in Pakistan wurden in den vergangenen Jahren wiederholt Opfer von Anschlägen. Bei einem Selbstmordanschlag Ostern 2016 auf Christen in einem Park in Lahore waren mehr als 70 Menschen getötet worden, darunter viele Kinder. Die pakistanische Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar (deutsch: Vereinigung der Freien) hatte sich zu dem Attentat bekannt. Von den 200 Millionen Bürgern des Landes sind etwa 1,6 Prozent Christen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboIslamistisch motivierte Anschläge

Polizeichef: «Das Risiko besteht auch bei uns»

Anschläge haben in Europa zugenommen. Polizeichef Jules Hoch gibt eine Einschätzung der Gefahr und berichtet, welche Massnahmen die Landespolizei Liechtenstein trifft.
24.02.2025

Gemäss erstem Bericht: Kabel löste sich von Bahn in Lissabon

Drei Tage nach dem schweren Standseilbahn-Unglück in Lissabon legt eine staatliche Untersuchungskommission einen ersten und vorläufigen Bericht zur Ursache vor. Ein Kabelriss war nicht die Ursache.
06.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­