­
­
­
­

Tigermücke reist auf spanischer Autobahn

Bei der Ausbreitung der Tigermücke in Spanien hat die Autobahn entlang der Mittelmeerküste eine wichtige Rolle gespielt.
Die Tigermücke (Ades albopictus) gilt als schlechte Fliegerin. Ihre Stiche sind sehr schmerzhaft und können Virusinfektionen auf den Menschen übertragen. (Archiv)
Die Tigermücke (Ades albopictus) gilt als schlechte Fliegerin. Ihre Stiche sind sehr schmerzhaft und können Virusinfektionen auf den Menschen übertragen. (Archiv)
Der Reise- und Güterverkehr auf der Autobahn A-7 trug massgeblich dazu bei, dass das aus Afrika und Asien eingeschleppte Insekt sich von Barcelona bis nach Südspanien in die Gegend von Málaga verbreiten konnte.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­