­
­
­
­

Theresa May lehnt Ausstieg aus Brexit ab

Die britische Premierministerin Theresa May hat einen Ausstieg aus dem Brexit abgelehnt. Sie wies damit ein entsprechendes Angebot von EU-Spitzenpolitikern zurück.
"Es kommt kein zweites Referendum über den EU-Austritt": die britische Premierministerin Theresa May.
"Es kommt kein zweites Referendum über den EU-Austritt": die britische Premierministerin Theresa May. (Bild: KEYSTONE/EPA POOL/ANDY RAIN / POOL)

"Es kommt kein zweites Referendum über den EU-Austritt", sagte sie in einem Interview der "Bild"-Zeitung vom Samstag. Das Parlament habe der britischen Öffentlichkeit die Wahl gegeben und diese habe ihre Entscheidung getroffen. "Ich finde es wichtig, dass Politiker dann auch liefern", sagte May und fügte auf Deutsch hinzu: "Wir verlassen die EU, aber nicht Europa."

Ihr Land sei "auch künftig der europäischen Verteidigung und Sicherheit verpflichtet - ohne Wenn und Aber", sagte May. Diese Botschaft werde sie im Februar bei der Münchner Sicherheitskonferenz bekräftigen. Ihre Teilnahme an der Konferenz war bislang nicht bekannt.

Am Dienstag hatten EU-Ratspräsident Donald Tusk, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans Grossbritannien angeboten, in der Union zu bleiben, das Herz der EU sei weit offen. Auch im Vereinigten Königreich war über ein zweites Referendum diskutiert worden. Grossbritannien will die Staatengemeinschaft am 29. März 2019 verlassen.

May sagte der "Bild"-Zeitung, Grossbritannien wolle weiter eine gute Partnerschaft mit der EU haben. Es sei keineswegs so, "dass das Vereinigte Königreich alle Brücken abbricht". Ihr sei sehr wichtig, dass "hier ansässige Deutsche und Briten, die aktuell in Deutschland leben, wissen, dass ihr Status gesichert ist und dass sie bleiben können".

Darüber hinaus sei es im Interesse beider Länder, zugunsten des Wohlstands und der Arbeitsplätze, wirtschaftlich eng verbunden zu bleiben - mit ehrgeizigen Zielen. "Wir wollen ein umfassendes Freihandelsabkommen sowie eine Sicherheitspartnerschaft verhandeln", sagte May. Sie glaube, dass Grossbritannien mit der EU ein Endergebnis erzielen könne, das gut für alle sei. "Es geht nicht ums Rosinen picken." (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboLiechtensteiner Beteiligung

Heute beginnt das WEF – Regierungschef und Erbprinz mit dabei

Das diesjährige WEF steht unter dem  Motto «Ein Aufruf zur Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter». 
20.01.2025
Abo

Erneut ein WEF mit vielen Begegnungen

Am Montag wird in Davos-Klosters das Weltwirtschaftsforum (WEF) eröffnet: Mit dabei sind der Regierungschef und der Erbprinz.
17.01.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­