­
­
­
­

Syrisches Kind auf Unicef-"Foto des Jahres"

Es ist das Gesicht einer traurigen Kindheit: Das Unicef-"Foto des Jahres" zeigt die fünfjährige Zahra, ein syrisches Flüchtlingsmädchen mit eindrucksvollen Augen. Die Aufnahme des Fotografen Muhammed Muheisen entstand in einem Vorort von Mafraq in Jordanien.
Fotograf Muhammend Muheisen neben seinem Bild, das zum Unicef-"Foto des Jahres" gekürt wurde.
Fotograf Muhammend Muheisen neben seinem Bild, das zum Unicef-"Foto des Jahres" gekürt wurde. (Bild: KEYSTONE/AP/MARKUS SCHREIBER)

Zahras Familie floh nach Angaben des Uno-Kinderhilfswerks 2015 vor dem Krieg in Syrien und lebt seitdem in einem Zelt. "Man muss dieses Gesicht immer wieder anschauen", sagte Unicef-Schirmherrin Elke Büdenbender am Donnerstag in Berlin. "Es steht für das Schicksal von Millionen Kindern."

Platz zwei und drei der Unicef-Fotos widmen sich den Rohingya, den Angehörigen der muslimischen Minderheit, von denen Hunderttausende vor Gewalt aus ihrer Heimat Myanmar nach Bangladesch geflohen sind. Auf der Aufnahme des Fotografen K.M. Asad ist eine Frau zu sehen, die mit einem Baby im Arm dem Meer entsteigt - für Unicef "das Bild einer Rettung von Leib und Leben".

Der Fotograf Kevin Frayer auf Platz drei hat mit seiner Aufnahme die Verzweiflung in einem Flüchtlingslager festgehalten, als ein Lebensmitteltransport eintrifft. Fotografen aus aller Welt hatten mehr als 115 Bild-Reportagen bei dem Wettbewerb eingereicht.

Elke Büdenbender hat als Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier dieses Jahr die Schirmherrschaft von Unicef Deutschland übernommen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Promotion
Seit 2017 müssen etwa 1 Million Rohingya, davon 500 000 Kinder, im weltgrössten Flüchtlingslager im Süden von Bangladesch unter äusserst prekären Bedingungen leben.
04.04.2025
aha-Podcast mit Jugendratspräsident Michael Schädler
Das aha – Tipps und Infos für junge Leute feiert sein 25-jähriges Bestehen kreativ: In der Podcast-Serie «25 unter 25» geben junge Menschen Einblicke in Träume, Hoffnungen und Herausforderungen.
19.12.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­