­
­
­
­

Über 1,3 Millionen Ticketanfragen für WM

Für die WM-Endrunde 2018 in Russland sind in den ersten 24 Stunden der zweiten Verkaufsphase bereits mehr als 1,3 Millionen Ticketanfragen eingegangen.
Bereits weit über eine Million Ticket-Anfragen für die WM-Endrunde 2018 in Russland
Bereits weit über eine Million Ticket-Anfragen für die WM-Endrunde 2018 in Russland (Bild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Nicht bewerben können sich die Fans in der Verkaufsphase, die bis zum 31. Januar dauert, allerdings für Billette für das Eröffnungsspiel am 14. Juni zwischen Russland und Saudi-Arabien und den Final am 15. Juli. Liegen für eine Partie mehr Anfragen als Karten vor, gibt es eine Verlosung.

Zwei Drittel der Anfragen kamen laut dem Weltverband FIFA aus dem Gastgeberland Russland. Das grösste internationale Interesse gibt es bisher aus Argentinien, Peru, Mexiko, den USA, Kolumbien, Brasilien, Marokko, Ägypten, China und Polen.

In der ersten Verkaufsphase waren bis November über 781'000 der damals verfügbaren 800'000 Karten verkauft worden. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Roger Bader ist zwar der grosse starke Mann des österreichischen Eishockeys, aber er steht immer noch im Schatten von Trainer-Legende Arno Del Curto.
14.05.2025
Abo
Um mit US-Präsident Donald Trump in den Nahen Osten zu reisen, liess FIFA-Präsident Gianni Infantino Hunderte Delegierte beim FIFA-Kongress warten. Das gefiel den Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Verbände sowie der UEFA überhaupt nicht.
16.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­