Swansea blamiert auch Arsenal
Am Montag vor einer Woche hatte Swansea als Schlusslicht der Liga den Liverpool FC mit dem 1:0 kräftig blamiert. Nun war die Reihe an Arsenal mit Granit Xhaka, das mit einer Auswärtsniederlage die Heimreise aus Wales antrat. Swansea konterte den Rückstand durch Nacho Monreal mit dem ersten von zwei Toren des Engländers Sam Clucas. dazu traf nach etwas mehr als einer Stunde Jordan Ayew.
Dank dem dritten Sieg im fünften Ligaspiel unter Trainer Carvalhal kommt Swansea, das die 25. Runde als Schlusslicht in Angriff genommen hatte, den Nicht-Abstiegsplätzen immer näher.
Liverpool hielt sich mit einem 3:0-Sieg bei Neuling Huddersfield Town schadlos. Der frühere Basler Mohamed Salah erzielte nach 77 Minuten mit einem Foulpenalty das alles klar machende 3:0. Als Zweiter der Torschützenliste ist Salah mit seinem 19. Meisterschaftstor auf zwei Tore an Harry Kane von Tottenham Hotspur herangekommen. Bei Huddersfield bestritt Florent Hadergjonaj zum dritten Mal in Folge den ganzen Match.
Premier League. 25. Runde vom Dienstag:
Swansea City - Arsenal 3:1 (1:1). - 20'819 Zuschauer. - Tore: 33. Monreal 0:1. 34. Clucas 1:1. 61. Ayew 2:1. 86. Clucas 3:1. - Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka.
Huddersfield Town - Liverpool 0:3 (0:2). - 24'121 Zuschauer. - Tore: 26. Can 0:1. 45. Firmino 0:2. 77. Salah (Foulpenalty) 0:3. - Bemerkungen: Huddersfield Town mit Hadergjonaj.
West Ham United - Crystal Palace 1:1 (1:1). - 56'911 Zuschauer. - Tore: 24. Benteke 0:1. 43. Noble (Foulpenalty) 1:1. - Bemerkung: West Ham ohne Fernandes (verletzt).
Rangliste: 1. Manchester City 24/65. 2. Manchester United 24/53. 3. Chelsea 24/50. 4. Liverpool 25/50. 5. Tottenham Hotspur 24/45. 6. Arsenal 25/42. 7. Leicester City 24/34. 8. Burnley 24/34. 9. Everton 24/28. 10. West Ham United 25/27. 11. Watford 24/26. 12. Crystal Palace 25/26. 13. Bournemouth 24/25. 14. Huddersfield Town 25/24. 15. Newcastle United 24/23. 16. Brighton & Hove Albion 24/23. 17. Stoke City 24/23. 18. Swansea City 25/23. 19. Southampton 24/22. 20. West Bromwich Albion 24/20. (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.