Peru besser als Australien
Früh nahmen die Peruaner der Gruppe C mit ihrem ersten WM-Treffer seit 1982 etwas die Brisanz. Torschütze zum 1:0 in der 18. Minute war der Watford-Professional André Carrillo, der eine Volley-Abnahme innerhalb des Strafraums perfekt traf. Weil die benötigte Schützenhilfe von Frankreich gegen Dänemark im Parallelspiel ausblieb, hätte den Australiern schliesslich auch ein Sieg nicht mehr zum Weiterkommen verholfen. Durch die Niederlage gegen Peru beendete das Team von Trainer Bert van Marwijk seine fünfte WM als Gruppenletzter.
Die entscheidende Figur im Olympiastadion von Sotschi war bei Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke Paolo Guerrero, dessen Dopingsperre wegen eines nachgewiesenen Kokain-Metaboliten erst kurz vor der WM ausgesetzt wurde. Zum 1:0 lieferte der Captain die Flanke, das 2:0 in der 50. Minute markierte er nach einem Abpraller selbst. Fast wäre in den Schlussminuten noch ein dritter Skorerpunkt hinzugekommen. Bei einem Konter und einer 3-gegen-1-Situation ging dem 34-jährigen auf den letzten Metern der Schnauf aus.
Während die Australier nach der Einwechslung von Altmeister Tim Cahill (38) für den unauffällig gebliebenen Tomi Juric erfolglos auf den Anschlusstreffer drängten, avancierte Guerrero zum drittältesten südamerikanischen WM-Torschützen.
Telegramm und Rangliste:
Australien - Peru 0:2 (0:1)
Sotschi. - 44'073 Zuschauer. - SR Karasew (RUS). - Tore: 18. Carrillo 0:1. 50. Guerrero 0:2.
Australien: Ryan; Risdon, Sainsbury, Milligan, Behich; Jedinak, Mooy; Leckie, Rogic (72. Irvine), Kruse (58. Arzani); Juric (53. Cahill).
Peru: Gallese; Advincula, Ramos, Santamaria, Trauco; Tapia (63. Hurtado), Yotun (46. Aquino); Carrillo (79. Cartagena), Cueva, Flores; Guerrero.
Bemerkungen: Peru ohne Farfan (verletzt). 81. Pfostenschuss Flores. Verwarnungen: 10. Jedinak (Foul). 45. Yotun (Foul). 60. Arzani (Foul). 66. Rogic (Foul). 79. Hurtado (Foul). 88. Milligan (Foul).
Resultate: Dänemark - Frankreich 0:0. Australien - Peru 0:2 (0:1).
Rangliste: 1. Frankreich 3/7 (3:1). 2. Dänemark 3/5 (2:1). 3. Peru 3/3 (2:2). 4. Australien 3/1 (2:5). - Frankreich und Dänemark in den Achtelfinals. (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.