Nice verliert Derby gegen Marseille
Die Equipe des in der hektischen Schlussphase ausgeschlossenen Schweizer Verteidigers Jacques François Moubandje unterlag dem Direktkonkurrenten OSC Lille im Kampf gegen die Relegation 2:3. Zwischen der 80. und 82. Minute entglitt dem nun Drittletzten eine 2:1-Führung. Zum Matchwinner avancierte Bissouma mit einem Freistoss aus 33 Metern Entfernung und der ivorische Doppel-Torschütze Nicolas Pépé.
Im Sommer wird Mario Balotelli Nice nach eigenen Aussagen verlassen. Aber noch ist der nicht ganz pflegeleichte Stürmer ein Faktor für Gym. Sein 24. Treffer im 36. Saisonspiel genügte indes nicht, Marseille aufzuhalten. OM-Captain Dimitri Payet verhalf Olympique zu einem weiteren Glücksmoment nach dem Finalvorstoss in der Europa League.
Nice, die Equipe des von Dortmund umworbenen Trainers Lucien Favre, dürfte Mühe haben, in den verbleibenden zwei Durchgängen erneut direkt einen europäischen Platz zu erreichen. Der erste Fehltritt nach fünf Spielen ist angesichts des anspruchsvollen Schlussparcours schwierig zu beheben - nach der Pflichtaufgabe gegen Caen folgt der Abschluss beim Tabellenzweiten Lyon.
Kurztelegramme und Rangliste
Lyon - Troyes 3:0 (2:0). - 54'274 Zuschauer. - Tore: 28. Traoré 1:0. 35. Traoré 2:0. 88. Cornet 3:0.
Caen - Monaco 1:2 (1:1). - 17'468 Zuschauer. - Tore: 13. Sylla 0:1. 41. Santini 1:1. 91. Sylla 1:2. - Bemerkung: Monaco ohne Benaglio (verletzt). 77. Rot gegen Genevois (Caen/Foul).
Toulouse - Lille 2:3 (2:1). - 26'000 Zuschauer. - Tore: 5. Pépé 0:1. 9. Jean 1:1. 44. Jullien 2:1. 80. Bissouma 2:2. 82. Pépé 2:3. - Bemerkung: Toulouse mit Moubandje, Gelb-Rot in der 90. Minute (Foul).
Marseille - Nice 2:1 (1:1). - 47'000 Zuschauer. - Tore: 5. Balotelli 0:1. 13. Germain 1:1. 72. Payet 2:1.
Rangliste: 1. Paris Saint-Germain 36/92 (108:27). 2. Lyon 36/75 (82:38). 3. Monaco 36/74 (81:45). 4. Marseille 36/73 (75:43). 5. Rennes 36/54 (47:43). 6. Saint-Etienne 36/52 (42:49). 7. Nice 36/51 (47:48). 8. Montpellier 36/49 (34:31). 9. Bordeaux 36/49 (45:46). 10. Nantes 36/46 (33:41). 11. Guingamp 36/46 (44:54). 12. Dijon 36/45 (52:70). 13. Amiens 36/42 (34:40). 14. Angers 36/41 (41:48). 15. Caen 36/37 (26:48). 16. Lille 36/35 (39:61). 17. Strasbourg 36/35 (41:64). 18. Toulouse 36/34 (34:49). 19. Troyes 36/32 (31:55). 20. Metz 36/26 (34:70). (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.