Heute Schmidts Debüt als Wolfsburg-Coach
Nach seinem ersten Training am Montagabend sprach Schmidt über sein neues Team, seine Arbeit und seinen Vorgänger Andries Jonker.
Schmidt über seine Zeit nach der Beurlaubung im Sommer bei Mainz 05:
"Ich habe mich im Sommer erholt. Dann hat irgendwann das Kribbeln wieder begonnen und ich habe gemerkt, dass ich wieder in die Bundesliga will. Von da an war ich immer bereit, und die Koffer waren gepackt. Dass es so schnell geht, hat aber wohl keiner gedacht."
Schmidt über seinen Kontakt zum VfL Wolfsburg:
"Wir hatten schon im Winter Kontakt. Ich habe auch die letzten Spiele gegen Wolfsburg nie verloren. Das fällt dem Gegner dann vielleicht auch auf. Aus Respekt vor dem Verein FSV Mainz, der mich zum Bundesligatrainer gemacht hat, habe ich damals gesagt, dass ein Wechsel für mich nicht infrage kommt."
Schmidt über die Voraussetzungen in Wolfsburg:
"Hier gibt es eine unglaubliche Grundlage, um als Trainer zu arbeiten. Das ist unglaublich, was hier in den letzten Jahren entstanden ist. Dafür brauche ich immer noch einen Wegweiser. Das ist ein Schritt für mich, der zu einem guten und richtigen Zeitpunkt kommt. Das ist für mich ein nächster Schritt, in dem ich mich beweisen darf und will."
Schmidt über die kurze Zeit bis zum Spiel gegen Bremen:
"Fussball ist einfach gestrickt. Fussball funktioniert sehr viel über Begeisterung und sehr viel Leidenschaft. Das war einer der Hauptgründe, um die es dem Verein ging: Aufrütteln, wecken und Energien freisetzen. Dafür reichen auch zwei Tage. Es ist bekannt, dass ich über die Motivation komme."
Schmidt über die Möglichkeiten mit dem VfL-Kader:
"Wenn man den gesamten Kader zur Verfügung hat, ist alles möglich. Das ist ein Team, das sicherlich Fussball spielen kann."
Schmidt über eine mögliche Kontaktaufnahme zu seinem Vorgänger Andries Jonker, der erst am Montagmorgen beurlaubt worden war:
"Dafür wird sicher irgendwann mal Zeit sein. Ich glaube aber, dass er zur Zeit auch nicht unbedingt mit mir einen Kaffee trinken will. Das wäre von mir derzeit sicher auch ein bisschen komisch. Ich habe seine Arbeit auch geschätzt."
Wolfsburg tritt heute Abend (20.30 Uhr) zuhause gegen das noch sieglose Werder Bremen an. In den ersten vier Runden holten die "Wölfe" vier Zähler, was zu Rang 14 reicht. Am Freitag folgt für Martin Schmidts neue Equipe das Auswärtsspiel bei Bayern München. (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.