­
­
­
­

Serbien: Proteste gegen Vučić halten seit Monaten an

In Serbien kam es erneut zu Protesten, bei denen tausende Menschen Neuwahlen forderten. Gleichzeitig gedachten sie den Opfern eines Bahnhofsdachs im November 2024, bei dem 16 Leute starben. Seit dem Vorfall kommt es regelmässig zu heftigen Protesten.
Zehntausende gingen auf die Strasse und protestieren gegen Vučićs Regierung. (Bild: ANDREJ CUKIC)
Mit weissen Rosen gedenken Schüler und Studenten den Opfern des Zugunglücks von Novi Sad in Belgrad,. (Bild: Keystone)

Erneut sind in Serbien Zehntausende Menschen gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vučić auf die Strasse gegangen. Die Proteste am Montag fanden sowohl in der Hauptstadt Belgrad als auch in mehreren anderen Städten Serbiens statt.

Zehntausende gingen auf die Strasse und protestieren gegen Vučićs Regierung. (Bild: ANDREJ CUKIC)

In Novi Sad ging die mit Schlagstöcken ausgerüstete Polizei laut lokalen Medienberichten gegen die Demonstranten vor und verletzte dabei einige leicht. In Belgrad bewachten vermummte Bereitschaftspolizisten einen Park vor Vučićs Hauptsitz, der seit Monaten als Pufferzone zwischen Demonstrierenden und Behörden dient.

Die Proteste dauern nun bereits seit zehn Monaten an. «Ich glaube, dieser Kampf wird nicht so schnell vorbei sein», sagte die Studentin Anabela Arsenovic. «Uns stehen noch Monate des Protests bevor, aber ich hoffe, dass er irgendwann zum Ziel führt und Wahlen stattfinden.»

Mit weissen Rosen gedenken Schüler und Studenten den Opfern des Zugunglücks von Novi Sad in Belgrad,. (Bild: Keystone)

Seit November gehen in Serbien vor allem junge Menschen auf die Strasse und werfen der Regierung Misswirtschaft und Korruption vor. Auslöser der Proteste war der Einsturz eines renovierten Vordaches am Bahnhof von Novi Sad, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen. Zunehmend richteten sich die Proteste auch gegen die als autoritär wahrgenommene Regierungsführung von Vučić. Dieser bezeichnete die Protestierenden zuletzt als Terroristen und kündigte harte Konsequenzen an.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Nationalgarde gegen Verbrecher: Trump hat die nächste Stadt im Visier

Der amerikanische Präsident gefällt sich in der Rolle des Verbrechensbekämpfers. Nachdem er bereits Truppen nach Washington verlegt hat, soll nun ein weiterer Inland-Einsatz folgen.
vor 16 Stunden
Pius Frick im Liewo-Interview

«Man plant langfristig – und dann kommt alles anders»

Pius Frick lebt in Kambodscha und ist für den Aufbau eines Aussenbüros des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zuständig. Im Interview berichtet er über die Arbeit vor Ort.
31.08.2025
Abo

Schweizer Hilfe in Afghanistan: «Bis jetzt gab es keinerlei Probleme mit den Taliban»

Seit Kurzem ist die Schweiz als eines der ersten europäischen Länder wieder in Afghanistan präsent. Der Chef des humanitären Büros erzählt, wie der Neustart abgelaufen ist - und wie sich die Sicherheitslage seit der Taliban-Machtübernahme verändert hat.
27.08.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Freddie und die ganze Katastrophe» im TAK zu ...
Freddie und die ganze Katastrophe

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­