­
­
­
­

Seltener Vogel muss für Sheeran-Konzert weg

Ein unter Artenschutz stehender Vogel muss für ein Konzert des britischen Popstars Ed Sheeran im deutschen Ruhrgebiet umziehen. Der Naturschutzbund (NABU) protestiert dagegen.
Beim Ed-Sheeran-Konzert in Essen werden 80'000 Besucher erwartet. (Symbolbild)
Beim Ed-Sheeran-Konzert in Essen werden 80'000 Besucher erwartet. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/EPA AAP/RICHARD WAINWRIGHT)

Einem von der Stadt Essen genehmigten Artenschutzkonzept zufolge soll die im Gras brütende Feldlerche bis zum Sommer ihre Nistplätze auf dem Flughafen Essen/Mülheim vorübergehend räumen. Zu dem ausverkauften Konzert am 22. Juli werden rund 80'000 Besucher erwartet. Mit der Umsiedlungsaktion werde bereits im März begonnen, sagte eine Sprecherin der Stadt Essen.

Der NABU forderte eine Aufgabe der Konzertpläne und warf den Veranstaltern vor, eine gefährdete Vogelart aus rein ökonomischen Gründen verscheuchen zu wollen. Der Bestand des seltenen Feldvogels befinde sich seit einigen Jahren "im freien Fall", sagte Elke Brandt vom NABU Essen/Mülheim.

Von der Aktion sind nach Einschätzung des NABU etwa acht bis neun Brutpaare betroffen. Angesichts einer ungebremsten Zerstörung der Brutlebensräume zählten Flughäfen noch zu den weniger werdenden Rückzugsräumen der Bodenbrüter. "Ein Umzug kann nicht erfolgreich sein", sagte Brandt.

Veranstalter zahlt an Ausgleichsflächen

Unter Aufsicht der zuständigen Umweltbehörden der Stadt Essen sollen auf Kosten des Veranstalters zunächst sogenannte Ausgleichsflächen in der Nähe des bisherigen Brutgebiets angelegt werden. Dort wolle man mit eigens angelegten Gras- und Blühflachen vorübergehend einen neuen Rückzugsraum für den eher unscheinbaren braun-beigen Vogel schaffen, hiess es.

Ziel sei es, den Vogel dazu zu bewegen, sein bisheriges Brutrevier auf dem Flughafengelände aufzugeben. Während der ersten Brutperiode im Frühjahr könnten die Vögel noch zwischen den beiden Brutgebieten wechseln. Vor dem geplanten Konzert werde dann die Fläche auf dem Veranstaltungsgelände kurz gemäht, sodass dem Vogel dann dort die Rückzugsmöglichkeiten fehlten.

Mit dem vom Veranstalter vorgelegten Artenschutzkonzept habe die geplante Grossveranstaltung jedoch nur die erste Hürde genommen, betonte die Stadt Essen. Noch müssten ein Verkehrs- und ein Sicherheitskonzept genehmigt werden. Ein Sprecher des Konzertveranstalters FKP Scorpio zeigte sich zuversichtlich, dass es gelingen werde, die noch ausstehenden Genehmigungen rechtzeitig zu erhalten. Das sei ein laufender Prozess, sagte er. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Der Rückhalt fehlte letztendlich»: Der letzte Präsident der St.Galler Voliere bezeichnet die Stadt als knausrig und will keinen Radau

Vor zwei Wochen beschloss die Voliere-Gesellschaft St.Gallen unter Protest der Mitglieder die Auflösung des Vereins. Nach jahrelangen Querelen ist dies das Aus für die Voliere. Vereinspräsident Christian Müller bedauert das Ende.
vor 5 Stunden
Abo

Der Lebensraum Rheindamm in Balzers

Am 17. Mai erkundeten bei strahlendem Wetter viele Naturinteressierte den Rheindamm. Das Haus Gutenberg konnte für diese Exkursion die fachkundigen Experten der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein und des Ornithologischen Vereins Balzers gewinnen.
22.05.2025

Erneuter Vulkanausbruch auf Island

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.
16.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­