­
­
­
­

Sechster Bahn-Streik-Tag in Frankreich

Der anhaltende Streik der französischen Eisenbahner behindert weiterhin grosse Teile des Zugverkehrs. Zwei Drittel der Hochgeschwindigkeitszüge seien auch am Samstag wieder gestrichen worden, teilte die staatliche Bahngesellschaft SNCF mit.
Keine Züge: In Frankreich wird erneut gestreikt.
Keine Züge: In Frankreich wird erneut gestreikt. (Bild: KEYSTONE/EPA/IAN LANGSDON)

Von den Eurostar-Zügen nach Grossbritannien sollten vier von fünf fahren, die Thalys-Verbindungen nach Belgien und Deutschland seien "fast normal". Mit grösseren Behinderungen musste auch der Regionalverkehr rechnen.

Die Gewerkschaften wollen bis Ende Juni im Wechsel zwei Tage streiken und drei Tage arbeiten, der Samstag war der sechste Streiktag.

Sie wehren sich gegen eine von der Mitte-Regierung geplante Reform zur Vorbereitung eines liberalisierten Schienenverkehrs. Zudem soll für neu eingestellte SNCF-Mitarbeiter der beamtenähnliche Status wegfallen. Die Staatsbahn ist mit 50 Milliarden Euro verschuldet.

Der Bahnstreik gilt als wichtigste Kraftprobe für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Der Ausstand soll laut SNCF-Chef Guillaume Pepy das Unternehmen bislang rund 100 Millionen Euro gekostet haben. Die nächsten Streiks sind für den 18. und 19. April geplant. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Französische Eisenbahner haben am Donnerstag den zweiten Tag diese Woche ihren Streik gegen die Reform der Staatsbahn SNCF fortgesetzt. Der insgesamt achte Streiktag brachte erneut nationale und internationale Verbindungen zum Erliegen.
19.04.2018
Reisende müssen sich auch am heutigen Freitag in Frankreich wieder auf Behinderungen im Verkehr sowie auf Flughäfen einstellen. Grund sind Streiks gegen die geplante Rentenreform. Diese hatten bereits am Donnerstag den öffentlichen Verkehr im Land lahmgelegt.
06.12.2019
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­