­
­
­
­

Riad geht gegen sexuelle Belästigung vor

Saudi-Arabien will sexuelle Belästigung künftig unter Strafe stellen. Der Schura-Rat, der das Kabinett berät, habe einen entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt, teilten die Behörden am Dienstag mit.
Das Königreich Saudi-Arabien plant weitere gesellschaftliche Veränderungsprozesse. (Archivbild Riad)
Das Königreich Saudi-Arabien plant weitere gesellschaftliche Veränderungsprozesse. (Archivbild Riad) (Bild: KEYSTONE/AP/HASSAN AMMAR)

Künftig sollen damit Haftstrafen von bis zu fünf Jahren und Geldstrafen von 300'000 Rial, also rund 70'000 Franken, möglich sein.

Das Gesetz fülle "ein grosses gesetzgeberisches Vakuum" und diene als Abschreckung, sagte Schura-Rats-Mitglied Latifa al-Schaalan laut einer Erklärung des Informationsministeriums.

Der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman hatte zuletzt Reformen eingeleitet, um Saudi-Arabien zukunftsfähig zu machen. Dazu zählen etwa die Aufhebung des Fahrverbots für Frauen sowie eine stärkere Beteiligung von Frauen am Wirtschaftsleben. Viele Aktivisten kritisieren die Reformen jedoch als kosmetisch. Überschattet wurden die Reformen zudem zuletzt von der Festnahme mehrerer Menschenrechtsaktivisten. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Schlägerei am Jahrmarkt: «Allerletzte Chance» für einen Schüler

Bei einer Schlägerei am Balzner Jahrmarkt im Juni 2024 verletzte ein Liechtensteiner zwei andere junge Männer. Er bekam dafür gestern vom Gericht eine bedingte Freiheitsstrafe von einem Monat aufgebrummt. Das Urteil hätte deutlich härter ausfallen können.
19.08.2025
AboAus dem Gerichtssaal

Geplanter Rücktransport in Klinik eskaliert

Ein psychisch erkrankter Mann widersetzte sich zwei Polizisten. Verurteilt in erster Instanz, erhält er vom Obergericht eine mildere Strafe.
14.08.2025
Abo

Geplanter Rücktransport in Klinik eskaliert

Ein psychisch erkrankter Mann widersetzte sich zwei Polizisten. Verurteilt in erster Instanz, erhält er vom Obergericht eine mildere Strafe.
13.08.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets pro Tag für «Die Rahmenhandlung» zu gewinnen
Die Rahmenhandlung
vor 12 Stunden

Umfrage der Woche

Sollen Hundehalter, die das Anleingebot missachten, von der Gemeindepolizei gebüsst werden können?
­
­