­
­
­
­

Queen eröffnet Commonwealth-Staaten

Der britische Thronfolger Prinz Charles soll nach dem Willen seiner Mutter, Königin Elizabeth II., in Zukunft Oberhaupt des Commonwealth werden. Das sagte die Queen bei der Eröffnung des Treffens der Commonwealth-Regierungschefs im Buckingham-Palast in London.
Queen Elizabeth II. spricht bei der Eröffnung des Commonwealth-Treffens in London.
Queen Elizabeth II. spricht bei der Eröffnung des Commonwealth-Treffens in London. (Bild: KEYSTONE/AP PA Pool/DOMINIC LIPINSKI)

Sie hoffe, der Staatenbund werde Charles eines Tages zu ihrem Nachfolger bestimmen, sagte die Monarchin am Donnerstag. Spekuliert worden war bereits, ob Elizabeth II., die am Samstag 92 Jahre alt wird, das Amt abgeben könne.

Dem erteilte die Queen jedoch eine Absage. "Es ist weiterhin eine grosse Freude und Ehre, Ihnen als Oberhaupt des Commonwealth zu dienen", sagte sie vor den versammelten Regierungschefs. Sie machte aber klar, wer ihr nachfolgen solle: der 69-jährige Thronfolger Charles.

Dem Commonwealth gehören 53 Länder an, darunter viele ehemalige britische Kolonien, zum Beispiel Kanada, Indien und Australien, aber auch kleine Inselstaaten wie Tuvalu. Insgesamt vereint das Bündnis 2,4 Milliarden Menschen.

Die Ziele der 1949 gegründeten Organisation sind gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Gebieten. Umweltschutz soll dabei eine wichtige Rolle spielen. Die britische Regierung hofft aber auch auf verstärkten Handel mit Commonwealth-Ländern nach dem EU-Austritt des Landes. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboLGT mit «Wachstumsstrategie»
Die LGT schlägt die Pflöcke für die Zukunft ein und investiert in Digitalisierung und ihre Standorte weltweit.
21.03.2025
Abo«struktureller Peak»
Investitionen, unter anderem in Digitalisierungsprojekte, erhöhten die Sach- und Personalkosten sowie das Kosten-Ertrags-Verhältnis. 
20.03.2025
Abo
Investitionen, unter anderem in Digitalisierungsprojekte, erhöhten die Sach- und Personalkosten sowie das Kosten-Ertrags-Verhältnis.
19.03.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­