­
­
­
­

Papst warnt vor Kontakt mit dem Teufel

Papst Franziskus hat die Katholiken eindringlich vor jeglicher Kontaktaufnahme mit dem Teufel gewarnt: Die Gläubigen sollten "nicht mit dem Satan reden", weil dieser eine sehr intelligente, rhetorisch überlegene "Person" sei.
"Wenn du anfängst, mit Satan zu reden, bist du verloren": Papst Franziskus. (Archivbild)
"Wenn du anfängst, mit Satan zu reden, bist du verloren": Papst Franziskus. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/EDUARDO VERDUGO)

Satan stehe für das konkrete Böse und nicht für eine diffuse Sache, warnte das Kirchenoberhaupt in einem aufgezeichneten Fernsehinterview, das am Mittwoch vom katholischen Sender TV2000 ausgestrahlt werden soll.

"Wenn du anfängst, mit Satan zu reden, bist du verloren. Er verdreht dir den Kopf." Es sei besser wegzugehen. Auch Priestern und Bischöfen gaukle Satan Gelehrtheit vor. "Und wenn du es nicht rechtzeitig bemerkst, dann endet es böse", fügte der Pontifex hinzu.

Der argentinische Papst erwähnt häufiger als seine Vorfänger die schadhafte Präsenz des "Teufels", des "Dämon" oder von "Satan" auf Erden. Es handle sich um das konkrete Böse in der Welt, das mit verschiedenen Mitteln bekämpft werden müsse. So hatte Franziskus in der Vergangenheit Priestern empfohlen, lokale Exorzisten hinzuzuziehen, sollten sie im Beichtstuhl Zeuge grosser spiritueller Unordnung werden.

Bei einer Messe zum Gedenken an die Tötung eines Priesters durch Islamisten 2016 in Nordfrankreich sagte der Papst, es sei "satanisch" im Namen Gottes zu töten. "Satan, weiche von mir!", sollen auch die letzten Worte des 85-jährigen französischen Priesters kurz vor seiner Ermordung gewesen sein. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

200’000 Besucher werden bei der Trauerfeier für den verstorbenen Papst erwartet, darunter US-Präsident Donald Trump. Mit der Wahl seiner letzten Ruhestätte bricht Franziskus mit der Tradition: die wichtigsten Antworten zur Beisetzung des Pontifex.
25.04.2025
AboVom Gardisten zum Polizisten
Auf die Idee, Schweizergardist zu werden, kam Alfred Klein aus Gams eher zufällig. In der Zeitschrift «Schweizer Soldat» wurde die Garde vorgestellt. Das Interesse wurde schnell geweckt.
23.02.2025
AboSerie der Kirchenpatronen
Als Dank für die Unterstützung widmete die Pfarrei Triesenberg ihren Fürsprecher dem damaligen Landesfürsten Josef Wenzel.
10.02.2025
­
­