­
­
­
­
Abo Zeitmessung

Ohne diese Schweizer Firma könnten die Sommerspiele gar nicht stattfinden

Firmenchef Alain Zobrist sagt selbstbewusst, dass es bei Olympia drei Dinge braucht: «Sportlerinnen und Sportler, die mitmachen. Jemanden, der sie austrägt. Und jemanden, der die Zeit stoppt.»
Rainer Sommerhalder, Paris
Im Kontrollraum von Omega im Stade de France wird der Zielfilm des ultraengen Hürdensprints aufbereitet. (Bild: Rainer Sommerhalder)
Fünf Tausendstelsekunden entschieden den Olympiafinal über 100 Meter zugunsten von US-Sprinter Noah Lyles. Im Vorlauf über 110 Meter Hürden stoppte die Zeit sogar bei vier Athleten in 13,43 Sekunden.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­