­
­
­
­

Merkel zufrieden über Treffen mit Putin

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei ihrem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den hohen Stellenwert des Verhältnisses zu Russland betont. Sie zeigte sich zufrieden über ihr Gespräch mit Putin in Sotschi.
Blumen für den hohen Gast aus Deutschland: Russlands Präsident Putin empfängt Bundeskanzlerin Merkel in seiner Schwarzmeer-Residenz in Sotschi.
Blumen für den hohen Gast aus Deutschland: Russlands Präsident Putin empfängt Bundeskanzlerin Merkel in seiner Schwarzmeer-Residenz in Sotschi. (Bild: KEYSTONE/EPA SPUTNIK POOL/MICHAEL KLIMENTYEV / SPUTNIK / KREMLIN P)

Bundeskanzlerin Merkel sprach sich am Freitag am Schwarzen Meer für enge Kontakte zu Russland aus. "Wir haben ein strategisches Interesse daran, gute Beziehungen zu Russland zu haben", sagte Merkel. Bei allen Differenzen gebe es "auch Themen, bei denen sind wir durchaus einer Meinung", sagte die Kanzlerin.

Die aktuellen Krisen könnten nur gelöst werden, wenn man intensiv miteinander spreche, sagte Merkel. Dies betreffen vor allem auch Fragen, in denen man nicht einer Meinung sei. Sie und Putin pflegten "einen regelmässigen, aber auch offenen Austausch".

Bei ihrem Gespräch mahnte die Kanzlerin nach eigenen Worten erneut die Umsetzung des Minsker-Abkommens für die Ukraine an. Nach wie vor gebe es schwere Verstösse etwa gegen die vereinbarte Waffenruhe.

Weiterhin Gas via Ukraine

Mit Blick auf die geplante Pipeline Nord Stream 2 betonte die Bundeskanzlerin, dass auch weiterhin russisches Gas durch die Ukraine fliessen werde. Putin sagte dies zu. Russland wolle Gaslieferungen auch in Zukunft über die Ukraine als Transitland abwickeln - unter der Bedingung, dass diese wirtschaftlich seien.

Der am Dienstag begonnene Bau der Pipeline schürt Sorgen in Kiew, die Einnahmen aus dem Gastransit könnten einbrechen. Nord Stream verläuft nicht über die Ukraine, sondern über die Ostsee nach Deutschland.

Mit Blick auf Syrien sagte Merkel, die Lage habe sich weiter verkompliziert durch den Austritt der USA aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran. Sie bekräftigte, es sei besser, diese Vereinbarung zu haben als keine. (sda/reu/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Krawattenfragen statt Krisenmanagement: Friedrich Merz’ Social-Media-Strategie würde selbst Trump entzücken

In Deutschland wie in den USA ersetzen Politiker kritische Medien durch eigene Fragen. Friedrich Merz macht vor, wie sich ein Kanzler in Szene setzt - ganz ohne Widerspruch.
25.07.2025
Abo

Hasler nahm in Auschwitz an der Gedenkfeier teil

Liechtenstein wurde vor Ort durch Aussenministerin Dominique Hasler vertreten.
27.01.2025
80 Jahre seit KZ-Befreiung

Aussenministerin Hasler nahm an Gedenkfeier in Auschwitz teil

Liechtenstein wurde an der Gedenkfeier vor dem sogenannten «Tor des Todes» des KZ Auschwitz-Birkenau von Aussenministerin Dominique Hasler vertreten.
27.01.2025
­
­