­
­
­
­

Macron im April auf Staatsbesuch bei Trump

US-Präsident Donald Trump empfängt am 24. April den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron im Weissen Haus. Der Besuch werde dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den USA und Frankreich zu fördern.
Der französische Präsident Emmanuel Macron wird dem US-Präsidenten Donald Trump im April einen Staatsbesuch in Washington abstatten. (Archivbild)
Der französische Präsident Emmanuel Macron wird dem US-Präsidenten Donald Trump im April einen Staatsbesuch in Washington abstatten. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/MICHEL EULER)

Dies teilte Trumps Sprecherin Sarah Sanders am Montag in Washington mit. Die Zusammenarbeit werde in wirtschaftlichen und diplomatischen Fragen gestärkt sowie die "Freundschaft zwischen den beiden" Staatschefs vertieft, führte die Sprecherin weiter aus.

Es handelt sich um den ersten offiziellen Staatsbesuch in Washington seit Trumps Amtsantritt im Januar 2017. Das Protokoll sieht in diesen Fällen eine offizielle Zeremonie und ein Abendessen vor. Diplomatenangaben zufolge könnte Macron auch nach New Orleans reisen. Die Stadt feiert in diesem Jahr ihr 300-jähriges Bestehen.

Andere Meinungen unter Freunden

Trump und Macron sind sich bereits mehrfach begegnet. Trotz zahlreicher Meinungsverschiedenheiten - vor allem beim Thema Klimaschutz - haben sie ein gutes Verhältnis. Macron hatte die Entscheidung Trumps, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen, öffentlich bedauert und die Hoffnung geäussert, dass sein "Freund" Trump seine Meinung ändern werde.

Im Juli hatte Macron Trump den roten Teppich in Paris ausgerollt: Er lud ihn zur Militärparade am 14. Juli auf den Champs-Elysées und zu einem Essen mitsamt Ehefrauen im Eiffelturm ein. Trump zeigte sich vor allem von der Parade beeindruckt und äusserte kürzlich den Wunsch nach einer eigenen Militärparade in Washington. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Koalition der Willigen: Macron plant den Frieden, aber Putin spielt ohnehin nicht mit

26 Länder wollen einen Friedensschluss in der Ukraine mit eigenen Truppen und Militärmitteln sichern. Sie fordern Russland zu Friedensgesprächen auf – sonst setzt es neue Sanktionen ab.
04.09.2025

Krieg in Nahost: Entwicklungen bis zum 2. September 2025

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt bis zum 2. September 2025 finden Sie hier.
01.09.2025

Nachrichten aus der Schweizer Politik bis zum 2. September 2025

Die wichtigsten News aus der Schweizer Politik bis zum 2. September finden Sie hier.
28.08.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­