­
­
­
­

Macron gibt Türkei Absage für EU-Beitritt

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron sieht derzeit keine Chance auf Fortschritte bei den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Dies machte Macron am Freitag bei seinem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Paris deutlich.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (l) mit seinem Gast aus der Türkei, Präsident Recep Tayyip Erdogan
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (l) mit seinem Gast aus der Türkei, Präsident Recep Tayyip Erdogan (Bild: KEYSTONE/EPA AFP POOL/LUDOVIC MARIN / POOL)

Die "jüngsten Entwicklungen und Entscheidungen" in der Türkei liessen "keinerlei Fortschritt beim begonnenen Prozess zu". Er habe dazu eine sehr klare Diskussion mit dem türkischen Präsidenten gehabt, sagte Macron an einer gemeinsamen Medienkonferenz.

Er sprach sich dafür aus, zu schauen, ob die Beziehung zwischen der EU und der Türkei "vielleicht in Form einer Zusammenarbeit, einer Partnerschaft" neu gedacht werden könne. Ziel müsse die Verankerung der Türkei in Europa sein.

Macron rief die Türkei zudem auf, rechtsstaatliche Prinzipien einzuhalten. Er habe Erdogan seine Sorge über die Anklagen gegen Professoren und Studenten der Galatasaray-Universität in Istanbul und von inhaftierten Journalisten mitgeteilt.

Erdogan wiederum sagte, das Warten auf einen EU-Beitritt habe die Türkei "ermüdet". "Man kann nicht ständig um einen Eintritt in die EU bitten", sagte der türkische Präsident vor den Medien.

Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sind seit geraumer Zeit sehr angespannt. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte im Bundestagswahlkampf gar gefordert, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen. Die Türkei hatte sich zuletzt wieder um eine Verbesserung der belasteten Beziehungen zu Deutschland und anderen EU-Staaten bemüht. (sda/afp/dpa/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Liechtenstein wurde vor Ort durch Aussenministerin Dominique Hasler vertreten.
27.01.2025
80 Jahre seit KZ-Befreiung
Liechtenstein wurde an der Gedenkfeier vor dem sogenannten «Tor des Todes» des KZ Auschwitz-Birkenau von Aussenministerin Dominique Hasler vertreten.
27.01.2025
Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
27.04.2025
­
­