­
­
­
­

Kushner mit vollem Zugang im Weissen Haus

Jared Kushner, Schwiegersohn und enger Berater von US-Präsident Donald Trump, hat Berichten zufolge seinen unbegrenzten Sicherheitsstatus zurück. Sein Zugang war im Februar im Zuge einer Überprüfung beschnitten worden.
Hat die Sicherheitsüberprüfung überstanden: Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump. (Archivbild)
Hat die Sicherheitsüberprüfung überstanden: Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/SUSAN WALSH)

Wie bei Dutzenden anderen Mitarbeitern des Weissen Hauses mit einem nur vorläufigen Status sollen dem 37-Jährigen viele wichtige Informationen verwehrt gewesen sein. Nach eingehender Überprüfung habe das FBI nun grünes Licht gegeben, schrieb die "New York Times".

Der Umgang des Weissen Hauses mit vorläufigen Zugängen war hinterfragt worden, als der Trump-Mitarbeiter Rob Porter von zwei Ex-Frauen der häuslichen Gewalt bezichtigt wurde. Auch er hatte nur einen vorläufigen Status. Stabschef John Kelly geriet unter Druck, das Sicherheitskonzept zu überprüfen.

Die "New York Times" schrieb weiter, Kushner habe vor kurzem ausserdem zweimal mehrere Stunden mit FBI-Sonderermittler Robert Mueller gesprochen. Dieser untersucht einen Einfluss Russlands auf die Präsidentschaftswahlen 2016 und mögliche geheime Absprachen mit Trumps Umfeld. Die Zeitung zitiert Kushners Anwalt mit den Worten, Kushner habe vollständig kooperiert.

Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka (36) verheiratet. Trump hält grosse Stücke auf seinen Schwiegersohn. Zu seinem umfangreichen Portfolio an Zuständigkeiten gehören unter anderem der gesamte Nahe Osten, das Verhältnis zu Mexiko und eine Modernisierung der Regierungsarbeit. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboFitz & Furter

«Fifties» oder Zukunft?

Am US-Präsidenten Donald Trump scheiden sich die Geister. Besser wäre, man würde sich an ihm aufbauen.
vor 3 Stunden
Abo

Eine Konstante zieht sich durch Trumps politisches Leben: Er sucht die Nähe zu Putin – warum ist das so?

Der US-Präsident sieht in seinem russischen Gegenüber ein Vorbild. Die neuen Sanktionen gegen Putins Öl-Firmen sind deshalb nicht das letzte Wort im Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
vor 4 Stunden
Abo

Putin dürfte trotz Haftbefehl nach Davos kommen: Wird das «Trump-WEF» zum Friedensgipfel?

Europa und die USA verschärfen die Sanktionen gegen Russland, die Schweiz steht unter Zugzwang. Und im Dilemma: Sie möchte im Ukraine-Krieg ihre guten Dienste anbieten. Mit Blick aufs Weltwirtschaftsforum wirft das pikante Fragen auf.
vor 4 Stunden

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Sarah Hakenberg "Mut zur Tücke"» im TAK zu gewinnen
Sarah Hakenberg

Umfrage der Woche

Soll der Landtag neu mit dem «Doppelten Pukelsheim»-Verfahren gewählt werden?
­
­