­
­
­
­

Polanski für Doku-Dreharbeiten in Polen

Der 84-jährige Regisseur Roman Polanski ist zu Doku-Dreharbeiten an Orte seiner Kindheit und Jugend in Polen zurückgekehrt. Regie bei dem Film über Polanskis Leben führt der Pole Mateusz Kudla. Die Filmpremiere ist für 2019 geplant.
Roman Polanski ist für Dreharbeiten zu einem Dokfilm über sein Leben nach Polen zurückgekehrt. (Archivbild)
Roman Polanski ist für Dreharbeiten zu einem Dokfilm über sein Leben nach Polen zurückgekehrt. (Archivbild) (Bild: Keystone)

Polanski, der polnisch-jüdischer Abstammung ist, besuchte unter anderem das ehemalige Krakauer Ghetto, wie die polnische Produktionsfirma KRK Film am Mittwoch mitteilte.

Polanskis Mutter war in Auschwitz ermordet worden. Er selber überlebte die Flucht aus dem Krakauer Ghetto und den Weltkrieg bei Kleinbauern auf dem Land. Bereits 2012 kam der Dokumentarfilm "Roman Polanski: A Film Memoir" von Laurent Bouzereau heraus.

Polanski kann erst seit vergangenem Jahr wieder ohne Sorge um seine Freiheit nach Polen reisen. Ende 2016 lehnte die dortige Justiz ein Auslieferungsgesuch der USA wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen den Regisseur ab. Polanski steht seit fast 40 Jahren wegen Missbrauchs Minderjähriger am Pranger. Anfang Oktober wurden neue Vorwürfe gegen den Weltstar laut, als eine Deutsche in der Schweiz Klage einreichte.

Zuständig für die Klage ist die Berner Justiz. Zunächst muss die Regionale Staatsanwaltschaft Oberland abklären, ob der zur Anzeige gebrachte Vorfall bereits verjährt ist.

Demnach soll Polanski 1972 die damals 15-Jährige in einem Chalet im Nobelkurort Gstaad vergewaltigt haben. Laut der "New York Times", die den Fall publik machte, reichte die heute 61-jährige Frau die Anzeige erst jetzt, weil sie ihre inzwischen verstorbenen Eltern nie mit der Sache belasten wollte. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSparmassnahmen bei J+S (Jugend und Sport)

Liechtenstein kann Unterstützung selber regulieren

In der Schweiz sollen ab 2026 die Beiträge für das grösste Sportförderprogramm «Jugend und Sport» um 20 Prozent gesenkt werden.
27.06.2025
Abo

Liechtenstein kann selber regulieren

In der Schweiz sollen ab 2026 die Beiträge für das grösste Sportförderprogramm «Jugend und Sport» um 20 Prozent gesenkt werden.
26.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 18 Stunden
­
­