­
­
­
­

Neues Verfahren soll ESC-Erfolg bringen

Mit einem neuen Prozedere bei der Songauswahl will die Schweiz beim Eurovision Song Contest (ESC) 2018 eine lange Durststrecke beenden. Erstmals konnten Produzenten und Komponisten in der Vorauswahl Songs ohne Interpreten einreichen.
Neue Songauswahl, neues Glück? Die kanadische Sängerin Celine Dion soll nicht die Letzte gewesen sein, mit der die Schweiz den Eurovision Song Contest gewinnen konnte. (Archivbild)
Neue Songauswahl, neues Glück? Die kanadische Sängerin Celine Dion soll nicht die Letzte gewesen sein, mit der die Schweiz den Eurovision Song Contest gewinnen konnte. (Archivbild) (Bild: Keystone/ANTHONY ANEX)

"Während in den vergangenen Jahren vielleicht rund 150 Songs eingereicht wurden, waren es in diesem Jahr 670", sagte Reto Peritz, Leiter der Schweizer ESC-Delegation, der Deutschen Presse-Agentur. Eine Jury aus Musikfachleuten, ESC-Fans und Fernsehzuschauern hat daraus sechs Songs für die Entscheidungsshow gewählt, die am 4. Februar im Schweizer Fernsehen läuft.

Die Lieder seien mit verschiedenen Stimmen getestet worden, um die perfekte Interpretation zu finden. "Ich glaube, wir haben noch nie so eine Bandbreite gehabt", sagt Peritz. Sechs Finalisten präsentierten Songs mit teils klassischen, rockigen oder modernen Elementen. Dabei sei auch ein Singer-Songwriter-Team. Dessen Beitrag entstand bei einem Songwriter-Camp im Sommer, ebenfalls ein Novum.

Die Schweiz hat den Wettbewerb wie Deutschland zweimal gewonnen: Bei der Premiere 1956 mit Lys Assia und 1988 mit der Kanadierin Celine Dion ("Ne Partez Pas Sans Moi"). Zuletzt war sie 2005 unter den Top Ten - mit einem achten Platz. "Wir haben eine gewisse Durststrecke hinter uns", räumt Peritz ein. Im vergangenen Jahr schied Miruna Manescu mit der Band Timebelle im Halbfinale aus. "Der Wettbewerb ist eine tolle Plattform für junge Künstler, unabhängig vom Ergebnis", sagt Peritz. "Der Wettbewerbsgedanke gehört aber natürlich dazu." Er wünsche sich "ein tolles Resultat" in Lissabon. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboRemo Forrer im KuL-Interview

«Die Teilnahme am ESC war schon ein krasser Life-Changer»

Remo Forrer stammt aus dem Toggenburg und hat vergangenes Jahr die Schweiz am Eurovision Song Contest, kurz ESC, vertreten. Seit dieser Teilnahme ging die Karriereleiter des 22-Jährigen steil bergauf.
27.06.2024
Abo

Eine französische Delegation zu Besuch

Letzte Woche weilte eine französische Delegation, bestehend aus der französischen Botschafterin Marion Paradas, Marie-Ange Rousselot (Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung) sowie Laurent Alberti (Generalkonsul von Frankreich in Zürich) in Liechtenstein.
06.04.2025
Abo«Céline part en live» im TAK

Ein Stück «vivre ensemble» in Liechtenstein

Der Verein Bonaparte für Frankophone und Frankophile setzt auf Kultur, um das soziale Miteinander zu stärken. Morgen lädt er ins TAK ein.
02.04.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 13 Stunden
­
­