­
­
­
­

Javier Sierra gewinnt Planeta-Literaturpreis

Der spanische Schriftsteller und Journalist Javier Sierra hat den diesjährigen Planeta-Preis gewonnen. Das ist die am höchsten dotierte literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt.
Der Spanier Javier Sierra erhält den renommierten Planeta-Literaturpreis.
Der Spanier Javier Sierra erhält den renommierten Planeta-Literaturpreis. (Bild: KEYSTONE/EPA EFE/ANDREU DALMAU)

Wie die Jury in der Nacht zum Montag in Barcelona mitteilte, erhielt der 46-Jährige die mit 601'000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen Roman "El Fuego Invisible" (Das Unsichtbare Feuer). Der für seine historischen Kriminalromane bekannte Autor sagte bei der Annahme des Preises, das unsichtbare Feuer sei für ihn "die Kraft der Wörter".

Der frühere Radio- und TV-Moderator ist einer der erfolgreichsten Autoren der jüngeren Generation in Spanien. Mit seinem auch auf Deutsch erschienenen historischen Roman "Das geheime Abendmahl" schaffte er es 2006 als erster spanischer Schriftsteller überhaupt in die Top Ten der Bestsellerliste der "New York Times". Das Buch wurde weltweit mehr als drei Millionen Mal verkauft.

Die Werke Sierras wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Damit wird er in Spanien nur von Carlos Ruíz Zafón übertroffen.

"Das unsichtbare Feuer" handelt von einem jungen Wissenschaftler aus Dublin, der sich während einer Spanien-Reise einer Expertengruppe anschliesst, die sich auf die Suche nach dem Heiligen Gral macht.

Für die 66. Ausgabe des Wettbewerbs waren 634 bisher unveröffentlichte Romane eingereicht worden - so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte des Premio Planeta. Die Spanierin Cristina López Barrio gewann den mit 150'000 Euro dotierten zweiten Preis für ihren Roman "Niebla en Tánger" (Nebel in Tanger). (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Diese Männer könnten Nathalie Wappler an der SRF-Spitze beerben

Wer folgt auf die scheidende Direktorin des Schweizer Fernsehens? Insider nennen vor allem drei Namen.
04.09.2025
Öffentliche Bücherschränke: spenden, tauschen, mitnehmen - und das gratis!

Kostenlose Literatur quer durchs Land

Krimi rein, Roman raus - auch in Liechtenstein stehen Lesebegeisterten einige öffentliche Bücherschränke zur Verfügung.
28.08.2025
Abo

Kostenlose Literatur quer durchs Land

Krimi rein, Roman raus - auch in Liechtenstein stehen Lesebegeisterten einige öffentliche Bücherschränke zur Verfügung.
27.08.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­