­
­
­
­

Emma Chambers wurde 53 Jahre alt

Die britische Schauspielerin Emma Chambers ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren eines natürlichen Todes, wie ihr Agent am Wochenende mitteilte.
Die britische Schauspielerin Emma Chambers, hier 1999, ist Ende Februar 2018 im Alter von 53 Jahren gestorben. (Archiv)
Die britische Schauspielerin Emma Chambers, hier 1999, ist Ende Februar 2018 im Alter von 53 Jahren gestorben. (Archiv) (Bild: Keystone/AP PA/PETER JORDAN)

Chambers wurde vor allem mit ihrem Auftritt in dem Liebes-Drama Notting Hill aus dem Jahr 1999 bekannt. Sie spielte Honey, die Schwester von Hauptdarsteller Hugh Grant. Der 57-Jährige würdigte Chambers per Kurznachrichtendienst Twitter als "lustige und warme Person und natürlich brillante Schauspielerin".

Dem britischen Publikum bleibt sie vor allem in Erinnerung für ihre Rolle der trotteligen aber liebenswerten Kirchendienerin Alice Tinker in der BBC-Serie "The Vicar of Dibley".

"Sie brachte viele zum Lachen und spendete Freude und wird schmerzlich vermisst werden", hiess es in dem Statement ihres Agenten. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft - das kommt nicht gut an bei der neuen US-Regierung.
vor 22 Stunden
Die Immunitätskommission des Nationalrats will verfälschten KI-Videos im Wahlkampf einen Riegel vorschieben. Indem sie die Immunität des SVP-Nationalrats aufhebt, könnte sie erstmals ein Strafverfahren wegen Verdacht auf Identitätsmissbrauch ermöglichen. Dafür fehlt jedoch noch ein wichtiger Entscheid.
02.05.2025
Abo
Soziale Medien verändern unser Leben - und unseren Umgang mit dem Tod. Einige Trauergäste nehmen sich wichtiger als den Verstorbenen. Auch in Nachrufen regiert mitunter die Eitelkeit.
28.04.2025
­
­