­
­
­
­

"Der Kirschgarten" nach Anton Tschechow

Die Kirschgarten-Therapie. So könnte man die Produktion am Zürcher Schauspielhaus betiteln: eine Folge von einigen stringenten und zahlreichen wenig konzisen Sketches, die sich vage an Anton Tschechows letztem Theaterstück entlang hangelt.
Wiebke Mollenhauer, Steven Sowah
Wiebke Mollenhauer, Steven Sowah
Es lohnt sich, Anton Tschechows letztes Stück, 1904 äusserst erfolgreich uraufgeführt, wieder einmal zu lesen. Es im Hinblick auf die aktuelle Zürcher Inszenierung von Yana Ross zu tun, ist allerdings nur bedingt ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­