­
­
­
­

Chessu in Biel wird Fünfzig

Das autonome Jugendzentrum (AJZ) Gaskessel in Biel wird Fünfzig. Der "Chessu" oder auf französisch "La Coupole", wie man in der zweisprachigen Stadt sagt, feiert das Jubiläum im Spätsommer. Auf dem Programm stehen Konzerte, Führungen und eine Ausstellung.
Sicht auf das Autonome Jugendzentrum AJZ, den sogenannten "Gaskessel" oder "Chessu", am Mittwoch, 20. Juni 2018, in Biel. Die Kulturstötte feiert ihr 50-Jahr Jubiläum.
Sicht auf das Autonome Jugendzentrum AJZ, den sogenannten "Gaskessel" oder "Chessu", am Mittwoch, 20. Juni 2018, in Biel. Die Kulturstötte feiert ihr 50-Jahr Jubiläum. (Bild: Keystone/PETER SCHNEIDER)

In den späten 1960-er Jahren war die Jugend in der Schweiz in Aufruhr und rebellierte gegen die verkrusteten politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Werte der Elterngeneration.

Mehr Freiraum und Selbstbestimmung wollten die Jugendlichen - und einen Ort, an dem sie sich treffen und ausleben konnten. Auch in Biel war das nicht anders.

Im August 1968 forderten drei Bieler SP-Stadtratsmitglieder den Erhalt von einem der beiden zum Abbruch freigegebenen Gaskessel als AJZ. Es folgte ein zähes Ringen, bis die Behörden zwei Jahre später das Projekt bewilligten. Danach standen langwierige Bauarbeiten an. Im Frühling 1975 wurde der "Chessu" schliesslich mit einem Konzert eröffnet.

50 Jahre später gibt es im "Chessu" immer noch Konzerte, Filmvorführungen und andere Veranstaltungen. Auch politischen Meinungen wird eine Plattform geboten.

Anders als in Bern mit der Reitschule gab es in Biel mit dem "Chessu" kaum je grössere Probleme. Heute ist "La Coupole" nicht mehr aus der Kulturszene der zweisprachigen Stadt wegzudenken.

Trotzdem könnte das AJZ unter Druck geraten, denn in seiner nächsten Umgebung macht sich Biel chic. Auf der Esplanade entsteht ein riesiges Wohnbauprojekt mit Hotel und Läden. Konflikte mit den Nachtschwärmern der "Coupole" sind kaum auszuschliessen.

Beim AJZ sorgt man sich, dass die in Biel breit akzeptierte Institution von der durchgestylten und kommerzialisierten Aufwertung des Stadtgebiets verdrängt werden könnte. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Wechselhaft statt Rekordsommer – das kommt den Rest des Monats auf uns zu

Tiefdruckeinfluss bringt Regen: Nach der Hitze der ersten Augusthälfte zeigt sich der Spätsommer nun von seiner wechselhaften Seite. Ein Ausblick auf die kommenden Tage.
19.08.2025
AboAusstellung im Alten Pfarrhof

7 Frauen, 1 Mann und 16 Kinder im Alten Pfarrhof

Bis 29. Juni stellen acht Mitglieder des Ateliers «sichtbar» sowie Kinder des Malkurses von Nicole Nipp im Alten Pfarrhof in Balzers aus. 
22.05.2025
AboNach knapp drei Jahren Bauzeit

Campus soll Ende 2025 bezogen werden

Im Spätsommer 2026 soll nach dem Abriss des bestehenden Vereinsgebäude und dem Bau neuer Spielfelder die gesamte Anlage fertig sein.
28.06.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­