­
­
­
­

Ballenberg-Stück mit Müller-Drossaart

Das Landschaftstheater Ballenberg zeigt diesen Sommer "Steibruch - zrugg us Amerika" aus dem Jahr 1939. Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart hat das Stück stark bearbeitet, aktualisiert und in berndeutsche Mundart übertragen. Er übernimmt auch die Hauptrolle.
Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart alias Arnold Murer inmitten der Dörfler, welche ihm im Ballenberg-Stück "Steibruch - zrugg us Amerika" das Leben schwer machen. (zVg)
Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart alias Arnold Murer inmitten der Dörfler, welche ihm im Ballenberg-Stück "Steibruch - zrugg us Amerika" das Leben schwer machen. (zVg) (Bild: Pressebild)

Protagonist des Dramas ist der letzte Nachkomme der Steinhauerfamilie Murer. Er ist einst aus undurchsichtigen Gründen nach Amerika ausgewandert, soll dort im Gefängnis gesessen haben und ist nun zurückgekehrt.

Er haust in einer Hütte im aufgelassenen Steinbruch und bekommt regelmässig Besuch von einem Mädchen und einem geistig beeinträchtigten Buben. Im Dorf brodelt die Gerüchteküche, von dunklen Machenschaften ist die Rede.

Eigentlich sei das Freilichtmuseum Ballenberg viel zu idyllisch für dieses düstere Stück, schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung vom Freitag. Es war Einiges an Umgestaltung nötig: Felswände und eine Hütte wurden eigens gebaut.

Bühnenbildnerin und Ausstatterin Anna Maria Glaudemans legte den Steinbruch in eine Mulde, so dass das Gefälle zwischen den Dorfbewohnern und dem Aussenseiter Murer betont wird. "Es ergeben sich so wunderschöne Auftritte der Dorfbevölkerung", verspricht Gaudemans.

Müller-Drossaart in Heinrich Gretlers Spuren

"Steibruch - zrugg us Amerika" basiert auf dem "Spiil i feuf Akte" des Zürcher Malers und Schriftstellers Albert Jakob Welti (1894-1965). Das Drama gewann 1939 den Landi-Preis für das beste Dialektstück und wurde äusserst erfolgreich verfilmt. Sowohl auf der Bühne wie im Film spielte Heinrich Gretler die Hauptrolle.

Die Version für das Landschaftstheater Ballenberg ist stark musikalisch ausgerichtet. Till Löffler komponierte eigens Melodien, die an Volkslieder erinnern. Regie führt Livio Andreina, den Chor leitet Brigit Beetschen.

"Die Hauptrolle des Sonderlings Arnold Murer hätte nicht besser besetzt werden können", schwärmte Vereinspräsident und Nationalrat Lorenz Hess am Freitag auf dem Ballenberg vor den Medien über Hanspeter Müller-Drossaart. "Man merkt auf dem Ballenberg, dass da unglaublich viel Freilichttheater-Erfahrung vorhanden ist. Hier kommt viel Talent und Herzblut für das Landschaftstheater zusammen!" gibt Müller-Drossaart das Kompliment zurück.

Spielfreudiges Rudel

Der Regisseur Livio Andreina hat besonders Freude an den jugendlichen Darstellern, neben dem "Meitschi" (Larina Jessica Amacher und Olivia Zumbrunn) und dem "Näppu" (Gil Antenen und Julian Kobler) auch die Mädchenbande "Sieben-Fräch", welche das Meitschi und den Buben plagen. Es sei ein spielfreudiges Rudel, so der Regisseur, das mit jeder Probe frecher und extrovertierter geworden sei.

Der Vorverkauf startet kommenden Montag, Premiere ist am 4. Juli. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboJessica Matzig inszeniert «Corpus Delicti»
Für die Fabriggli-Eigenproduktion «Corpus Delicti» führt Jessica Matzig Regie. Bis zur Premiere am 26. Oktober heisst es noch, 41 Szenen sauber zu erarbeiten.
27.09.2024
AboBunte Seifenblasen, gefüllt mit viel Freude und Humor
Er bringt Heiterkeit und jede Menge Kreativität in den Alltag von kranken, beeinträchtigten oder verletzten Kindern: Martin Kaufmann alias Dr. Föhn.
24.04.2025
Abo
Das tragische Tötungsdelikt im Aargau befeuert die Debatte um ein schärferes Jugendstrafrecht. Welche Höchststrafe ist bei Minderjährigen möglich - und ist das genug? 7 Fragen und Antworten.
13.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­