­
­
­
­

Jerusalem als Hauptstadt Palästinas erklären

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat zur Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Palästinas aufgerufen. Er tat dies am Mittwoch zur Eröffnung eines Gipfels der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) in Istanbul.
Gruppenbild am OIC-Treffen am Mittwoch in Istanbul - in der Mitte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Gruppenbild am OIC-Treffen am Mittwoch in Istanbul - in der Mitte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. (Bild: Keystone/AP/LEFTERIS PITARAKIS)

"Ich rufe die Staaten auf, die das internationale Recht verteidigen, das besetzte Jerusalem als die Hauptstadt Palästinas anzuerkennen", sagte Erdogan. Die islamischen Staaten würden niemals "die Forderung nach einem souveränen und unabhängigen Palästina mit Jerusalem als Hauptstadt" aufgeben.

Erdogan verurteilte Israel erneut als "Terror- und Besatzungsstaat". In seiner Rede zur Eröffnung des Sondergipfels der OIC-Staaten sagte der türkische Präsident, "Israel ist ein Besatzungsstaat. Zudem ist Israel ein Terrorstaat".

Erdogan hatte den Gipfel vergangene Woche einberufen, um über eine konzertierte Reaktion auf die kontroverse Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zur Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels zu beraten.

Die Entscheidung von Trump belohne Israel für seine Terrorakte, sagte Erdogan am Mittwoch in Istanbul. Die USA müssten ihren rechtswidrigen und provokativen Beschluss daher rückgängig machen.

Erdogan rief alle Länder auf, Jerusalem als Hauptstadt der Palästinenser anzuerkennen. Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas erklärte, Jerusalem werde für immer die Hauptstadt Palästinas sein.

Die Palästinenser betrachten das seit dem Sechs-Tage-Krieg 1967 von Israel besetzte Ost-Jerusalem als Hauptstadt ihres künftigen Staates. Bisher unterhält kein ausländischer Staat seine Botschaft in Jerusalem. (sda/afp/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Erschüttertes Vertrauen: Israels Schlag gegen die Hamas in Katar und die gravierenden Folgen

Die israelischen Angriffe auf die Hamas-Führung in Doha werden die Beziehungen zwischen den USA und den arabischen Golfstaaten belasten. Deren Verhältnis zu Israel ist nachhaltig gestört.
10.09.2025
Abo

Infantino läuft im Bundeshaus direkt ins Büro von Parmelin – das steckt dahinter

Der Bundesrat kämpft um eine Senkung der sehr hohen US-Zölle. Jetzt wird Fifa-Präsident Infantino offenbar als Fürsprecher der Schweiz aktiv.
11.09.2025

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­