­
­
­
­

Japan will sich Nordkorea nähern

Japans Ministerpräsident Shinzo Abe ist nach eigenen Worten offen für ein Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Er sei bereit für ein Treffen und einen damit verbundenen "Neustart" in den Beziehungen seines Landes mit Pjöngjang.
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat an der Uno-Vollversammlung in der Nacht auf Mittwoch ein anderes Verhältnis seines Landes zu Nordkorea angekündigt.
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat an der Uno-Vollversammlung in der Nacht auf Mittwoch ein anderes Verhältnis seines Landes zu Nordkorea angekündigt. (Bild: KEYSTONE/AP/FRANK FRANKLIN II)

Dies sagte Abe am Dienstag (Ortszeit) vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Bisher hatte Abe eine harte Linie gegenüber Nordkorea vertreten.

Zugleich betonte Abe, dass derzeit noch kein Gipfeltreffen mit Kim vorbereitet werde. Pjöngjangs Machthaber müsse nun seinerseits zeigen, dass er zu einer Begegnung bereit sei. Das kommunistische Land stehe an einem "Scheideweg" und müsse nun entscheiden, ob es die "historische Chance" ergreife.

Abe geht es nach eigenen Angaben bei einem möglichen Treffen mit Kim insbesondere um die Rückführung von nach Nordkorea verschleppten Japanern. "Um das Problem der Entführungen zu lösen, bin ich auch bereit, das wechselseitige Misstrauen mit Nordkorea zu beenden", sagte er. Ein Gipfel müsse zur Klärung dieser Frage beitragen.

Japan sieht sich zudem durch Nordkoreas Atomwaffen bedroht. US-Präsident Donald Trump hatte sich bereits im Juni mit Kim in Singapur getroffen. Am Montag sagte Trump, er rechne mit einem baldigen zweiten Gipfel mit Nordkoreas Machthaber. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Russland setzt Angriffe ungeachtet von Trumps Ultimatum fort ++ Keine Langstreckenraketen aus den USA für die Ukraine

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
08.07.2025
Abo

Wie Comic-Putin Russlands Kinder zu Europa-Hassern erzieht

Mit einer neuen KI-generierten Propaganda-Serie zielt Moskau auf die Kleinsten ab. Auftritte haben neben dem kindlichen Wladimir Putin auch Donald Trump, Kim Jong Un und Emmanuel Macron.
08.07.2025
Abo

Zurückschlagen oder nicht? Nach Trumps Zoll-Diktat steht die EU vor Dilemma - es könnte sich auch der Schweiz stellen

Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?
13.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 18 Stunden
­
­