­
­
­
­

Härtere Strafen für Raser in Deutschland

Deutlich härtere Strafen sollen in Deutschland Raser künftig stärker von illegalen Autorennen und anderen lebensgefährlichen Tempofahrten abhalten. Der Bundesrat (Länderkammer) liess am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren.
Auf den deutschen Autobahnen in der Grenzregion zur Schweiz kommt es immer wieder zu illegalen Rennen. (Symbolbild)
Auf den deutschen Autobahnen in der Grenzregion zur Schweiz kommt es immer wieder zu illegalen Rennen. (Symbolbild) (Bild: Keystone/DPA dpa/A4647/_GREGOR FISCHER)

Wer solche Rennen veranstaltet oder daran teilnimmt, soll mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden - und mit bis zu zehn Jahren, wenn jemand dabei schwer verletzt oder getötet wird. Dafür wird ein neuer Straftatbestand eingeführt.

Erfasst werden auch Fahrer, die unabhängig von illegalen Rennen "grob verkehrswidrig und rücksichtslos" rasen. Bisher wird die Teilnahme an illegalen Rennen mit 400 Euro Bussgeld und einem Monat Fahrverbot geahndet. Bestraft wird gemäss dem neuen Gesetz schon der Versuch, Rennen zu organisieren.

Künftig können auch Fahrzeuge wegen solcher Taten amtlich eingezogen werden. Den Anstoss für die Neuregelung hatte die Länderkammer selbst gegeben.

Bei Schweizer Lenkern beliebt

Immer wieder werden in Deutschland auch Schweizer Lenker bei Autorennen erwischt. Auf den deutschen Autobahnen in der Grenzregion zur Schweiz kommt es immer wieder zu illegalen Rennen.

Allein 2015 hatte die deutsche Polizei rund 40 Anzeigen wegen Beteiligung an solchen Aktionen erstattet. Die Dunkelziffer könnte aus Sicht der Beamten aber deutlich höher sein. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboRadar nicht zwingend nötig
Für eine Busse wegen Geschwindigkeitsübertretung braucht es nicht zwingend eine Radarmessung. Es reicht eine Schätzung der Polizisten.
07.02.2025
Abo
Dass der deutsche Verfassungsschutz die Partei für rechtsextrem hält, verschafft den Befürwortern eines Verbotsantrags Aufwind. Eindeutig ist die Stimmungslage allerdings nicht einmal innerhalb der SPD.
04.05.2025
Abo
Der deutsche Inlandsgeheimdienst hält die Partei für «gesichert rechtsextremistisch». Doch anstatt endlos über den Umgang mit der AfD zu diskutieren, sollten die übrigen Parteien an der Lösung der Probleme arbeiten, die die Rechtsradikalen stark gemacht haben.
02.05.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­