­
­
­
­
Abo

Mädchen soll Mitschülerin erstochen haben: Auf welche Warnsignale Eltern bei ihren Kindern achten müssen

Das Tötungsdelikt in Berikon AG schockiert - und verunsichert. Können schwere Gewalttaten von Kindern und Jugendlichen verhindert werden? Zwei Fachleute ordnen ein.
Annika Bangerter und Stephanie Schnydrig
Gemäss Kriminalitätsstatistik nehmen Vorfälle mit Stichwaffen bei Jugendlichen zu. (Bild: Keystone)
Tötungen durch Jugendliche sind extrem selten. Wenn sie geschehen, lassen sie Angehörige, Bekannte und Öffentlichkeit ratlos zurück.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­