­
­
­
­

Gericht verschiebt Wahlen in Madagaskar

Der Oberste Gerichtshof von Madagaskar hat zur Lösung der anhaltenden politischen Krise im Land die Bildung einer Einheitsregierung angeordnet. Zudem verlangte das Verfassungsgericht im Beschluss vom Freitag eine Vorziehung der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen.
Das oberste Gericht Madagaskars hat die geplanten Wahlen im Land auf die nächste Trockenzeit 2019 verschoben.
Das oberste Gericht Madagaskars hat die geplanten Wahlen im Land auf die nächste Trockenzeit 2019 verschoben. (Bild: KEYSTONE/EPA/KABIR DHANJI)

Die Wahlen sollen nun in der Trockenzeit zwischen Mai und September stattfinden. Bislang war der Urnengang für November und Dezember geplant.

Präsident Hery Rajaonarimampianina müsse die bestehende Regierung entlassen und innerhalb einer Woche einen "Konsens-Regierungschef" ernennen, erklärten die Richter. Dabei müssten die Ergebnisse der vergangenen Parlamentswahlen vom Jahr 2013 berücksichtigt werden. Zugleich räumte das Gericht Regierung und Opposition eine Frist von zehn Tagen ein, um doch noch zu einer "politischen Einigung" zu gelangen. Andernfalls würden die gerichtlichen Anordnungen greifen.

Ursprünglich waren die Richter wegen eines Antrags zur Absetzung von Präsident Rajaonarimampianina angerufen worden. Am Freitag nahmen sie dazu jedoch nicht Stellung.

Bereits Anfang des Monats hatte das Verfassungsgericht Teile eines umstrittenen neuen Wahlgesetzes gekippt. Hunderte Oppositionsanhänger hatten gegen das Wahlgesetz demonstriert und einen zentralen Platz im Zentrum der Hauptstadt Antananarivo besetzt gehalten.

Der Inselstaat im Indischen Ozean an der Ostküste Afrikas zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Armut und die Zerstörung der berühmten Tier- und Pflanzenwelt der Insel zählen zu den drängendsten Problemen. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Trump baut sich sein Königreich: Wie der US-Präsident die Demokraten aus Texas vertreibt und was er auf dem Dach des Weissen Hauses treibt

Der amerikanische Präsident denkt bereits an sein Vermächtnis. Dabei greift Donald Trump zu höchst unkonventionellen Mitteln, und zwar nicht nur in Washington selbst. So verändert Trump sein Land.
06.08.2025
Abo

Lugano stürzt in die Krise - und bei Servette entscheidet ein Vorgänger über Häberlis Schicksal

Nur Absteiger Yverdon hat in dieser Saison weniger Punkte geholt als der FC Lugano. Und beim ebenfalls noch punktelosen Servette Genf wackelt der Trainerstuhl von Thomas Häberli.
03.08.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Am 15. August ist Staatsfeiertag: Worauf freuen Sie sich am meisten?
­
­