­
­
­
­

Gedenken an getötete Holocaust-Überlebende

Tausende haben in Paris mit einem Marsch der getöteten Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll gedacht und gegen Antisemitismus demonstriert. Unter ihnen waren mehrere Minister der Mitte-Regierung, die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und weitere Politiker.
Teilnehmer am Gedenkmarsch am Mittwochabend in Paris.
Teilnehmer am Gedenkmarsch am Mittwochabend in Paris. (Bild: KEYSTONE/EPA/YOAN VALAT)

Teilnehmer hielten weisse Rosen in den Händen. Zur der Kundgebung hatte der Dachverband der jüdischen Institutionen in Frankreich (Crif) aufgerufen. Die Polizei nahm auf Anfrage zur Teilnehmerzahl keine Stellung. Auch in Marseille, Lyon oder Strasburg gab es laut Nachrichtensender Franceinfo Kundgebungen.

Wie der Fernseh-Nachrichtensender BFMTV und andere Medien am Mittwochabend berichteten, wurden die Rechtspopulistin Marine Le Pen und der Linksaussenpolitiker Jean-Luc Mélenchon zum Auftakt an der Place de la Nation im Osten der Hauptstadt mit Buhrufen empfangen. Beide Spitzenpolitiker hätten schliesslich den Gedenkmarsch verlassen.

Augenzeugen sahen Le Pen jedoch beim Ende des Veranstaltung vor dem zehnstöckigen Wohnhaus des Opfers im elften Pariser Stadtbezirk. Crif-Chef Francis Kalifat erklärte vor dem Marsch, weder Le Pen noch Mélenchon seien willkommen. Er begründete dies im Radiosender RTL mit einer "starken Vertretung von Antisemiten sowohl bei der extremen Linken wie bei der extremen Rechten".

Der Sohn der getöteten Frau, Daniel Knoll, hatte hingegen gesagt, es könnten alle kommen.

Frankreich erschüttert

Der gewaltsame Tod der 85-jährigen Jüdin erschüttert Frankreich und erregt weltweit Aufsehen. Bei der Trauerfeier für den bei einem islamistischen Terroranschlag getöteten Gendarmen Arnaud Beltrame sagte Staatspräsident Emmanuel Macron, Mireille Knoll sei getötet worden, "weil sie Jüdin war". Er besuchte auch die Beerdigung in einem Pariser Vorort.

Die Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv aus, zwei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Die Frau war am Freitag tot in ihrer ausgebrannten Wohnung aufgefunden worden. (sda/dpa/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Frankreichs Regierung gestürzt: Dieses Votum gilt Präsident Macron

Die französische Nationalversammlung hat Premier Michel Barnier das Misstrauen ausgesprochen. Dieser erste Regierungssturz seit 1962 zwingt Präsident Macron zum Handeln. Doch er verliert zunehmend die politische Kontrolle.
04.12.2024
Abo

Macron träumt vom «Putin-Szenario» - doch hat er auch reale Gewinnchancen?

Emmanuel Macron begeht den französischen Nationalfeiertag auf seine Art: Er sinniert laut über ein drittes Mandat im Élysée - nach einer Auszeit wie einst von Wladimir Putin.
14.07.2025
AboÜberraschung und aufatmen in Frankreich

C’est ouf! Die französische Wahl-Sensation in 5 Punkten

Frankreich wählt neu und alles erwartet einen grossen Triumph der radikal Rechten. Doch es kommt genau umgekehrt: Die Linken werden stärkste Kraft.
08.07.2024

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 18 Stunden
­
­