­
­
­
­

G7 kritisieren Russland für Einmischung

Die sieben führenden westlichen Industrieländer haben Russland für dessen "Eingriffe in demokratische Systeme" kritisiert. Das russische Verhalten sei "verantwortungslos" und schädlich für die künftige Zusammenarbeit.
Die Aussenminister der G7-Staaten sowie die Aussenbeauftragte der EU Federica Mogherini (ganz rechts) posieren vor der Presse während ihres Treffens in Toronto.
Die Aussenminister der G7-Staaten sowie die Aussenbeauftragte der EU Federica Mogherini (ganz rechts) posieren vor der Presse während ihres Treffens in Toronto. (Bild: KEYSTONE/AP The Canadian Press/CHRIS YOUNG)

So lautet der Tenor in der Abschlusserklärung der G7-Aussenminister nach ihrem zweitägigen Treffen in Toronto. Moskau müsse seinen Verpflichtungen nachkommen - auch als Mitglied im Uno-Sicherheitsrat. In regionalen wie globalen Krisen und Konflikten wolle die G7-Gruppe aber weiterhin den Dialog mit Russland suchen.

"Es gibt Konsequenzen für diejenigen, die unsere Demokratien untergraben wollen", sagte die kanadische Aussenministerin Chrystia Freeland zum Abschluss des Treffens. Konkreter wurde sie auch auf Nachfrage allerdings nicht. Auch liess Freeland offen, unter welchen Voraussetzungen eine Rückkehr Russlands in die G7-Gruppe möglich sei.

Russland war 2002 als Vollmitglied in die Gruppe aufgenommen worden, die danach G8 hiess. Aufgrund der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim 2014 wurde Russland aber wieder aus dem Gremium ausgeschlossen.

"Russland muss ein konstruktiver Partner sein oder zur Rechenschaft gezogen werden", sagte der geschäftsführende US-Aussenminister John Sullivan mit Blick auf den Konflikt in Syrien. Freeland erwähnte mit Blick auf das "inakzeptable Verhalten" Russlands auch den in England vergifteten Ex-Spion Sergej Skripal sowie das russische Vorgehen in der Ostukraine, Georgien, Moldawien und anderen Ländern. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die Europäer und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski gehen Hand in Hand, um Russland zu einer Waffenruhe zu zwingen. Doch entscheidend wäre ein Machtwort von Donald Trump. Kann am Schluss nur der Papst noch helfen?
16.05.2025
AboGentinetta und Fuest am Finance Forum
Am Finance Forum Liechtenstein erläuterten prominente Referenten ihre Vorstellung von der Zukunft des Kontinents.
09.05.2025
AboJahresbilanz 2024 der EMS-Chemie
Das Unternehmen präsentierte am Freitag sein Jahresergebnis für 2024. Präsentiert wurde unter anderem ein Reingewinn von 466 Millionen Franken.
07.02.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­