­
­
­
­

Flugkatastrophe von Ramstein jährt sich

30 Jahre nach der Flugtag-Katastrophe auf dem pfälzischen US-Militärstützpunkt Ramstein haben Überlebende und Hinterbliebene der 70 Toten und etwa 350 Schwerverletzten gedacht.
Vor 30 Jahren kam es bei einer Flugschau in Ramstein zu einer Katastrophe: Ein Flugzeug einer Kunstflugstaffel stürzte in die Zuschauer und explodierte. 70 Menschen wurden getötet, über 450 weitere verletzt. (Archivbild)
Vor 30 Jahren kam es bei einer Flugschau in Ramstein zu einer Katastrophe: Ein Flugzeug einer Kunstflugstaffel stürzte in die Zuschauer und explodierte. 70 Menschen wurden getötet, über 450 weitere verletzt. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/STR)

In der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach in direkter Nachbarschaft der Airbase traf der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) am Dienstag Angehörige und Opfer.

Bernhard Vogel (CDU) hatte als damaliger Ministerpräsident nach dem Unglück von einem "furchtbaren Geschehen" gesprochen: "Aus strahlender Sonne wurde ein flammendes Inferno."

Nach dem Treffen war ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Nikolaus von Ramstein-Miesenbach vorgesehen. Hinterbliebene und Überlebende sollten anschliessend im Bus zur Unglücksstelle auf dem abgesperrten Gelände der Airbase fahren.

Zum Abschluss des Gedenkens wollten sich Angehörige und Opfer an einem Mahnmal abseits des Stützpunkts versammeln. Ramstein im Landkreis Kaiserslautern ist das grösste Luftdrehkreuz der US-Streitkräfte ausserhalb der USA.

Am 28. August 1988 waren bei einer Schau auf dem US-Militärflughafen drei Jets der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori (Dreifarbige Pfeile) kollidiert. Eine Maschine stürzte in die Menge und explodierte. 67 Zuschauer und 3 Piloten starben. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
09.05.2025
Abo
Der CDU-Chef ist neuer deutscher Kanzler, doch am Ende mussten Linke und Grüne mithelfen, damit er überhaupt gewählt werden konnte. Die Rache der Hinterbänkler dürfte ihm eingefahren sein.
06.05.2025
Friedrich Merz erwischt einen denkbar schlechten Start. Im zweiten Wahlgang hat es nun aber geklappt: Er ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Alle News und Reaktionen im Ticker.
06.05.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­