­
­
­
­

Fahrplan für Strommarktöffnung in der Kritik

Die geplante zweite Etappe der Strommarktöffnung elektrisiert sowohl die Branche als auch die politischen Parteien. Zu voreilig, zu ambitioniert seien die Pläne des Bundesrats, kritisieren selbst die Befürworter. Die Gegner einer Liberalisierung sehen derweil in der Vorlage keinen Mehrwert für die Konsumenten.
Umspannwerk in der Nähe von Laufenburg im Kanton Aargau (Archiv)
Umspannwerk in der Nähe von Laufenburg im Kanton Aargau (Archiv)
Mit der zweiten Etappe der Strommarktöffnung will der Bundesrat die freie Wahl des Anbieters ab 2018 für alle ermöglichen. Damit könnten über vier Millionen Haushalte erstmals ihren Anbieter wechseln.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­