­
­
­
­

EU-Parlament schliesst Monsanto-Konzern aus

Das Europaparlament hat Lobbyisten des US-Konzerns Monsanto die Zugangsausweise entzogen. Die Entscheidung fällten Fraktionsvorsitzenden am Donnerstag auf Antrag der Grünen, wie deren Fraktionschef Philippe Lamberts mitteilte.
Zugang versperrt: Der Monsanto-Konzern kann nicht mehr so einfach im EU-Parlament für seine Interessen werben. (Archivbild)
Zugang versperrt: Der Monsanto-Konzern kann nicht mehr so einfach im EU-Parlament für seine Interessen werben. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/SETH PERLMAN)

Der Entscheid gelte bis auf Weiteres. Hintergrund ist nach Angaben der Grünen die Weigerung des amerikanischen Konzerns, zu einer Anhörung im Parlament zu erscheinen.

"Wer demokratische Spielregeln ignoriert, verliert auch seine Rechte als Lobbyist im Europäischen Parlament", erklärte Lamberts. Nach wie vor gebe es Unklarheiten bei der Beurteilung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat, das von Monsanto hergestellt wird. "Monsanto muss sich den Fragen der Parlamentariern stellen und darf die Aufklärung nicht behindern", forderte der Fraktionschef.

Der US-Agrarchemie-Konzern Monsanto steht vor einer Übernahme durch den deutschen Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer. Die 66 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme würde Bayer mit einem Schlag zur weltweiten Nummer eins bei Saatgut und Pflanzenschutzmitteln machen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Um die Erträge bei Bio zu steigern, braucht es unseren Urin

Seit 47 Jahren vergleichen die Forschungsanstalten Agroscope und FiBL den Bio-Landbau mit dem konventionellen. Nun präsentieren die Wissenschafter die Resultate des Vergleichs.
27.06.2025
Abo

Nach Zoll-Hammer schiesst EU mit Mega-Busse zurück: Google muss 3 Milliarden zahlen – wie reagiert Trump?

Google hat seine Macht auf dem Werbemarkt missbraucht und muss deshalb 2,95 Milliarden Euro bezahlen. Die Busse der EU-Kommission kommt trotz Warnungen von US-Präsident Donald Trump, sich nicht mit den amerikanischen Techfirmen anzulegen.
05.09.2025
AboPFAS in Lebensmitteln und Böden?

Noch ist Vieles unklar und nicht reguliert

Untersuchungen im Land laufen nach wie vor, vorhandene Daten lassen keine ersten Rückschlüsse zu.
17.06.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­