­
­
­
­

Emir von Katar bei Trump im Weissen Haus

Nach einer zwischenzeitlichen Verschlechterung der Beziehungen hat US-Präsident Donald Trump den Emir von Katar im Weissen Haus empfangen. Trump würdigte Tamim bin Hamad Al Thani dabei am Dienstag (Ortszeit) als "Freund" und "grossartigen Gentleman".
US-Präsident Donald Trump und der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, am Dienstag im Weissen Haus.
US-Präsident Donald Trump und der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, am Dienstag im Weissen Haus. (Bild: Keystone/AP/EVAN VUCCI)

Nach Angaben des Weissen Hauses sprachen die beiden Politiker unter anderem über den Bürgerkrieg in Syrien und den "schädlichen Einfluss des Iran und Russlands".

Gesprochen wurde demnach auch über neue wirtschaftliche Vereinbarungen. Diese würden zu "mehr als 50'000 neuen amerikanischen Jobs" führen, erklärte das Weisse Haus, ohne nähere Angaben zu machen.

Trump sagte, Katar würde "viel Ausrüstung von uns kaufen, viele Militärflugzeuge, Raketen". Zuvor hatte die US-Regierung den Verkauf von 5000 hochmodernen Lenk-Raketen im Wert von 300 Millionen Dollar an Katar gebilligt.

Im vergangenen Jahr hatten sich die Beziehungen zwischen den USA und dem langjährigen Verbündeten noch schlagartig verschlechtert. Trump stellte sich zunächst auf die Seite von Saudi-Arabien und weiteren Golfstaaten, die eine Blockade gegen Katar verhängte hatten. Sie werfen dem kleinen Emirat eine zu grosse Nähe zum Iran sowie die Finanzierung von Extremistengruppen vor.

Später änderte Trump aber seine Haltung - unter anderem, weil in Katar ein wichtiger US-Luftwaffenstützpunkt steht. Der Emir dankte Trump nun dafür, Katar während der Blockade unterstützt zu haben. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

33'000 Seiten der Epstein-Files veröffentlicht – der Rest soll folgen

Zuletzt ist es in den USA ruhiger geworden, was die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein angeht. Doch kaum ist das Repräsentantenhaus aus der Sommerpause zurück, nimmt das Thema wieder Fahrt auf.
03.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­