­
­
­
­

Neue Autobahnbrücke in China stürzt ein

Verformungen am Berghang, Risse im Asphalt – dann geht es schnell: Im Südwesten China stürzt eine Autobahnbrücke plötzlich ein. Wie kam es dazu?

Nach einem Erdrutsch ist im Südwesten Chinas eine neue Brücke eingestürzt. Ein Teil der mehr als 750 Meter langen Autobahnbrücke Hongqi (deutsch: rote Fahne) brach an einer der beiden Flussuferseiten ein, wie die Behörden der Stadt Barkam in der Provinz Sichuan mitteilten. Verletzt wurde bei dem Vorfall am Dienstagnachmittag (Ortszeit) demnach niemand, weil die Brücke bereits für den Verkehr gesperrt war.

In Chinas sozialen Medien und im chinesischen Staatsfernsehen waren Aufnahmen zu sehen, wie Pfeiler in Ufernähe nachgaben und ein Teil der Brücke abriss. Anschliessend stieg eine dichte Staubwolke auf.

Risse im Asphalt

Wie die Behörden weiter erklärten, hatte sich der Berghang nahe der Brücke vor dem Unglück bereits verformt. Bei einer Kontrolle am Montag seien dann Risse in der Fahrbahn entdeckt worden. In der Folge wurde die Brücke auf dem Abschnitt der Autobahn 317 zunächst auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Die Hongqi-Brücke liegt unweit des im Bau befindlichen Wasserkraftwerks Shuangjiangkou im autonomen Bezirk Ngawa der Tibeter und Qiang. Das 172 Meter hohe Bauwerk überspannt den dort durchlaufenden Dadu-Fluss. Nach Angaben der Baufirma wurde erst im Januar dieses Jahres die Lücke in der Brückenmitte geschlossen und damit der Bau fertigstellt. Weitere Ermittlungen zum Brückeneinsturz laufen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. (dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboPEN-Club präsentiert «Pensum»

Wenn Literatur Brücken schlägt

Im Rahmen einer Lesung im Schlösslekeller Vaduz präsentierte der PEN-Club Liechtenstein die neueste Ausgabe seines Jahresmagazins.
10.11.2025
Abo

Letzistrasse wohl bis 2028 gesperrt: SVP kritisiert Zeitplan für die Sanierung der Letzibrücke

Die Bauarbeiten an der Letzistrasse in Lütisburg sollen Anfang 2026 beginnen. Jetzt steht fest, dass die Sanierung der Letzibrücke  voraussichtlich ein Jahr später in Angriff genommen wird. Die SVP jedoch fordert weiterhin die gleichzeitige Fertigstellung beider Projekte.
04.11.2025
AboEröffnung ist 2029 geplant

Langsamverkehrsbrücke Sennwald-Ruggell: So sieht das Siegerprojekt aus

Am Donnerstag wurden die Wettbewerbsprojekte der Öffentlichkeit an einer Vernissage präsentiert. Gewonnen hat das Projekt «Libelle» von einem Tessiner Büro. Die Brücke soll 2029 eröffnet werden.
23.10.2025

Wettbewerb

#näherdran-Fotowettbewerb Mauren-Schaanwald
Mauren-Schaanwald

Umfrage der Woche

Soll der Landesbeitrag an die römisch-katholische Kirche erhöht werden?
­
­