­
­
­
­

Britannien-Austritt: Übergang bis Ende 2020

Die Europäische Union und Grossbritannien haben einen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen erzielt: Sie sind sich einig über eine Übergangsfrist nach dem britischen EU-Austritt (Brexit) im März 2019. Die Übergangsperiode läuft bis Ende 2020.
Der britische Brexit-Minister David Davis (links) und sein EU-Verhandlungspartner Michel Barnier am Montag in Brüssel.
Der britische Brexit-Minister David Davis (links) und sein EU-Verhandlungspartner Michel Barnier am Montag in Brüssel. (Bild: KEYSTONE/AP/VIRGINIA MAYO)

Das teilten beide Seiten am Montag in Brüssel mit. Diese Übergangszeit gilt als besonders wichtig für Unternehmen und Bürger, um die Folgen des Brexits abzufedern.

In dieser Zeit soll Grossbritannien sich weiter an alle EU-Regeln halten und auch finanzielle Beiträge wie bisher nach Brüssel überweisen. Dafür behält das Land den Zugang zum EU-Binnenmarkt und bleibt Teil der Zollunion.

In diesem Zeitraum soll auch geklärt werden, wie die langfristige Partnerschaft zwischen beiden Seiten aussehen soll.

Allerdings tritt die Übergangsperiode nur im Rahmen eines umfassenden Austrittsabkommens in Kraft. Man sei sich über grosse Teile einig, aber es sei noch Arbeit zu tun, sagte EU-Unterhändler Michel Barnier. Bis Oktober soll das Abkommen unter Dach und Fach sein. (sda/dpa/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSchweizer Reaktionen zu Trumps Monsterzoll von 39 Prozent

Mitte-Ständerat Hegglin: «Wir müssen Klage bei der WTO prüfen»

Donald Trump bereitet der Schweiz einen schwarzen 1. August. Er verhängt Strafzölle von 39 Prozent. GLP-Präsident Jürg Grossen spricht von einer «Zäsur im Verhältnis mit den USA».
01.08.2025
Abo

Frankreichs Regierung gestürzt: Dieses Votum gilt Präsident Macron

Die französische Nationalversammlung hat Premier Michel Barnier das Misstrauen ausgesprochen. Dieser erste Regierungssturz seit 1962 zwingt Präsident Macron zum Handeln. Doch er verliert zunehmend die politische Kontrolle.
04.12.2024
Abo

Networking in London

Dominique Hasler besuchte einen Empfang der Honorarkonsulin Liechtensteins in London anlässlich des IWF-Beitritts. Dies verknüpfte die Aussenministerin mit weiteren Treffen.
28.02.2025
­
­