­
­
­
­

Autoritärer Staatschef lässt sich in Tadschikistan wiederwählen

Bei der Präsidentenwahl in der Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan lässt sich der seit 26 Jahren autoritär regierende Staatschef Emomali Rachmon in seinem Amt bestätigen. Rund fünf Millionen Wahlberechtigte sind in dem islamisch geprägten Hochgebirgsland in Zentralasien aufgerufen, ihr Staatsoberhaupt für die nächsten sieben Jahre zu wählen. Die Wahllokale sind von 6.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit (3.00 bis 17.00 Uhr MESZ) geöffnet.
Eine Wählerin erhält ihren Stimmzettel während der Präsidentschaftswahl in einem Wahllokal. Bei der Präsidentenwahl in der Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan lässt sich der seit 26 Jahren autoritär regierende Staatschef Rachmon in seinem Amt bestätigen. Foto: Didor Sadulloev/AP/dpa
Eine Wählerin erhält ihren Stimmzettel während der Präsidentschaftswahl in einem Wahllokal. Bei der Präsidentenwahl in der Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan lässt sich der seit 26 Jahren autoritär regierende Staatschef Rachmon in seinem Amt bestätigen. Foto: Didor Sadulloev/AP/dpa
Der 68-jährige, der die bitterarme Ex-Sowjetrepublik seit 1994 als Präsident mit harter Hand führt, wird von vier Mitbewerbern unterstützt.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­