­
­
­
­

Auch Pentagon für Schutzzölle

In den USA hat sich nach dem Handelsministerium auch das Verteidigungsministerium grundsätzlich für Schutzzölle und Importquoten zur Unterstützung der heimischen Stahl- und Aluminiumindustrie ausgesprochen.
US-Handelsminister Wilbur Ross erwägt auf sämtliche Stahlimporte aus allen Ländern weltweit einen Zoll von mindestens 24 Prozent zu erheben und für Aluminiumprodukte 7,7 Prozent. (Archiv)
US-Handelsminister Wilbur Ross erwägt auf sämtliche Stahlimporte aus allen Ländern weltweit einen Zoll von mindestens 24 Prozent zu erheben und für Aluminiumprodukte 7,7 Prozent. (Archiv) (Bild: Keystone/EPA/MICHAEL REYNOLDS)

Allerdings plädierte das Pentagon in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung dafür, aus Rücksicht auf Verbündete spezifische statt einheitlicher Zölle oder Quotenbeschränkungen zu verhängen. Ausserdem sollten Zölle auf Aluminium erst später erwogen werden.

Am Freitag hatte Handelsminister Wilbur Ross Präsident Donald Trump mehrere Optionen für Zölle vorgelegt. Eine Option sei es, auf sämtliche Stahlimporte aus allen Ländern weltweit einen Zoll von mindestens 24 Prozent zu erheben und für Aluminiumprodukte 7,7 Prozent.

Alternativ könne man auch spezifische Zölle auf Produkte nur aus bestimmten Ländern wie Russland, China und Venezuela erheben. Oder es würden für alle Länder Quoten beschlossen, die die Einfuhren deutlich drosseln würden. Die EU hat für den Fall von Sanktionen mit Gegenmassnahmen gedroht.

Derweil zieht Südkorea im Handelsstreit vor die Welthandelsorganisation. Die Regierung in Seoul legte bei der WTO eine umfassende Beschwerde ein, wie bereits am Dienstag bekannt wurde. Konkret geht es um Schutzzölle, die die USA im Mai 2016 auf südkoreanische Stahlprodukte und Transformatoren eingeführt hatten. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Donald Trump findet, das Wort «Zoll» sei das schönste Wort im Diktionär. Seit fast vier Jahrzehnten droht er deshalb den Verbündeten seines Landes mit Strafzöllen. Warum eigentlich?
04.04.2025
Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
24.04.2025
Abo
Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump traf die Schweiz unvorbereitet. Das ist kein Zufall, schreibt Felix E. Müller, langjähriger früherer Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Sondern hat - leider - Tradition.
20.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
vor 13 Stunden
­
­