­
­
­
­

55 tote US-Soldaten auf Hawaii eingetroffen

US-Vizepräsident Mike Pence hat am Mittwoch (Ortszeit) auf Hawaii 55 Särge mit sterblichen Überresten von mutmasslich im Korea-Krieg gefallenen US-Soldaten in Empfang genommen. Vertreter Nordkoreas hatten diese in der letzten Woche an die Amerikaner übergeben.
US-Vizepräsident Mike Pence (Links) nahm auf Hawaii die sterblichen Überreste mutmasslich in Nordkorea gefallener US-Soldaten in Empfang.
US-Vizepräsident Mike Pence (Links) nahm auf Hawaii die sterblichen Überreste mutmasslich in Nordkorea gefallener US-Soldaten in Empfang. (Bild: KEYSTONE/AP/SUSAN WALSH)

Pence sprach von einem historischen Moment. "Einige haben den Koreakrieg als den vergessenen Krieg bezeichnet. Aber heute beweisen wir, dass diese Helden nie vergessen wurden. Heute kommen unsere Jungs nach Hause", erklärte der Republikaner bei der Zeremonie auf dem Militärstützpunkt Pearl Harbor-Hickam.

Eine Maschine der US-Streitkräfte hatte die Särge am Freitag aus der nordkoreanischen Stadt Wonsan abgeholt. Damit wurde eine Abmachung erfüllt, die US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un bei ihrem Treffen am 12. Juni in Singapur getroffen hatten.

Forensikexperten sollen die Gebeine in den nächsten Wochen zuordnen und klären, ob es sich tatsächlich um die Überreste amerikanischer Soldaten handelt.

Im Korea-Krieg waren rund 33'000 US-Soldaten getötet worden, hinzu kamen mehr als 8000 Vermisste. Zwischen 1996 und 2005 gruben amerikanische Teams bereits die Gebeine von mehr als 220 Soldaten in dem abgeschotteten Land aus - die Aktion wurde jedoch 2005 wegen Sicherheitsbedenken abgebrochen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Epstein-Akten sorgen für Aufsehen - Ermittlerin gefeuert ++ Trump lässt Entscheidung zu Entlassung von Fed-Chef offen

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
11.07.2025

Tote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland ++ Ukrainisches Parlament stimmt über neue Regierung ab

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
vor 4 Stunden
Abo

Zurückschlagen oder nicht? Nach Trumps Zoll-Diktat steht die EU vor Dilemma - es könnte sich auch der Schweiz stellen

Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?
13.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­