­
­
­
­

100 Jahre unabhängiges Estland

Mit zahlreichen Veranstaltungen hat Estland am Samstag seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Baltenstaat hatte vor genau einem Jahrhundert - am 24. Februar 1918 - zum Ende des Ersten Weltkriegs seine Unabhängigkeit proklamiert.
In Estland Hauptstadt Tallinn erinnern zahlreiche Veranstaltungen an den 100. Geburtstag der Unabhängigkeit des Baltenstaats. (Archiv)
In Estland Hauptstadt Tallinn erinnern zahlreiche Veranstaltungen an den 100. Geburtstag der Unabhängigkeit des Baltenstaats. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/EPA/VALDA KALNINA)

Das heutige EU- und Nato-Land sagte sich damals nach einer rund zwei Jahrhunderte langen Zugehörigkeit vom Russischen Reich los. "Die Unabhängigkeit Estlands ist jetzt besser geschützt als je zuvor, denn wir haben Freunde und Verbündete", sagte Parlamentspräsident Eiki Nestor zum Auftakt der Feierlichkeiten in der Hauptstadt Tallinn. "Estland ist Teil der freien Welt."

Mit Sonnenaufgang wurde bei eisigen Temperaturen von Chorgesang begleitet die blau-schwarz-weisse Nationalflagge auf dem 45 Meter hohen "Langen Hermann" gehisst - dem mittelalterlichen Festungsturm des Schlosses, in dem das estnische Parlament seinen Sitz hat.

Als weitere Höhepunkte am Unabhängigkeitstag standen eine Militärparade in Tallinn und ein Festkonzert im Estnischen Nationalmuseum in der zweitgrössten Stadt Tartu auf dem Programm. Das runde Staatsjubiläum wird schon seit mehreren Tagen im ganzen Land gefeiert. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo80 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz

Prinz Nikolaus wünscht sich stärkere Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsdienst

Prinz Nikolaus von und zu Liechtenstein ist seit 50 Jahren aktiv für das LRK tätig. Ein Blick zurück und in die Zukunft.
01.05.2025
Abo

Der Schatten wird grösser!

Senioren-Kolleg: In seiner Vorlesung «Der lange Schatten der Osmanen» blickte der Islamwissenschaftler Urs Gösken vom Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich hinter die Kulissen des Osmanischen Reiches und umriss das komplexe Bild der Nachfolgestaaten.
14.01.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 20 Stunden
­
­